Die Kooperationspartner CDU und GAL suchen mit Hochdruck einen Nachfolger für Altonas Bezirkschef Hinnerk Fock. Er habe seinen Laden nicht im Griff. Ein Stadtteilkoordinator geht schon mal
Seinen klimapolitischen Ambitionen zum Trotz unterstützt der Senat das Vattenfall-Projekt in Moorburg. Dafür verzichtet die Affi auf ihr Müllkraftwerk und kooperiert mit dem Stromkonzern
Der juristische Streit um die Gaspreise geht weiter: Die swb sichert den „Widerspruch“ –Kunden zu, dass der neue Vertrag ihre Widersprüche nicht obsolet macht. Die Klagen auf Rückzahlung wurden vertagt
In Hamburg sind im letzten Jahr 43 Menschen durch Verkehrsunfälle gestorben. Die SPD will die Straßen sicherer machen. Kinder und Senioren sollen zum Beispiel auf Bus und Bahn umsteigen
Zwischen Isernhagen und Bremen besteht ein Strompreis-Unterschied von 25 Prozent. Im Vergleich der Gaspreise ist die Stadt Achim spitze. Warum das so ist, das kann oder will niemand offiziell sagen
Mit 40 zum ersten Mal Windeln wechseln? Immer mehr Frauen entscheiden sich spät für ein Kind. In Berlin jede Fünfte. Welche Risiken, welche Chancen sind damit verbunden? Und wie wirkt sich das Alter auf die Erziehung aus?
Der Senat kündigt eine „Offensive“ mit 2.000 neuen Wohnungen an. Für junge Familien und Besserverdienende ist das eine gute Nachricht. Hartz IV-Empfänger dagegen haben das Nachsehen
Neues Gutachten: Die Niedernfelder Brücken zu renovieren, käme billiger als ein Damm. Sanierte Träger und Fundamente wären aber kurzlebiger als Neubauten. Zustand der Brücken unklar
Keine Investoren, keine Staatsgarantien, kein Durchbruch: Die Vision eines Brückenschlages über den Fehmarnbelt zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark hängt weiter in der Schwebe