Trotz Beschlusses der Mitglieder, der es den Aufsichtsräten des FC St. Pauli untersagt, Geld über den Verein oder angeschlossene Gesellschaften zu beziehen, sind Aufsichtsräte bezahlt worden. Paulick rechnete 73 Stunden zuviel ab
Einige Steuervergünstigungen stehen zurzeit auf dem Prüfstand: Bis zur endgültigen Klärung durch die Karlsruher Richter werden alle Erbschafts- und Schenkungssteuerbescheide für vorläufig erklärt
Das Treptower Krematorium ist außer Betrieb: Zwei der drei Einäscherungsöfen sind defekt, ihre Innenmauern eingestürzt. Jetzt streiten Baufirma und Bezirksamt über die Reparaturkosten. Auch das Krematorium im Wedding, die unrentabelste Anlage der Stadt, soll trotz teuerer Vollsanierung schließen
■ Nicht nur Durchschnittsgaumen, auch Spitzenköche sind von den feinen Öko-Teigwaren aus der Ottersberger „Nudelei“ überzeugt. Dumm nur: Die Nudelmacherin ist finanziell am Ende. Eine Geschichte von Pech und Hoffnung
Wer eine Wohngemeinschaft plant, sollte dies schon beim Vertragsabschluss festhalten. Unerlaubte Untervermietung muss der Hausbesitzer nicht hinnehmen. Er kann schlimmstenfalls fristlos kündigen
Im Gas-Wettbewerb wird der Zugang zu den Leitungen und Speichern künftig vieles entscheiden. Vor allem die nutzbaren Speicherkapazitäten spielen eine große Rolle
■ Das Nervengift Lindan – einst in Holzschutzmittel – hat eine Findorffer Familie heimatlos gemacht. Die Vorbesitzer haften nicht. Es bleiben hohe Sanierungskosten
Von der Verbraucherinitiative zur Aktiengesellschaft: Die Phönix SonnenStrom AG gibt neue Aktien aus. 1.000.000 Papiere sollen 24 Millionen Mark in die Phönix-Kasse spülen. Das dürfte für die Finanzierung mehrerer Übernahmen reichen
■ Ghanaischer Journalist aus Hagen will das Prinzip offener Kanal in seine Heimat exportieren / Die Sendetechnik wurde zum großen Teil hierzulande ausrangiert