Erhard Eppler will der Union eine Laufzeitverlängerung für Akws anbieten, falls sie im Gegenzug den Ausstieg in die Verfassung aufnehmen. Damit macht sich der SPDler wenig Freunde.
Organismen vom Grund der Ozena sind wichtige Bestandteile des globalen Ökosystems. Um das besser zu verstehen, suchen Forscher weltweit nach noch unbekannten Arten.
Hamburgs Grüne haben die Schwarz-Grün-Debatte lange verdrängt. Nun spaltet sie die Basis. Ex-Senatoren sind dafür, doch emotionale Vorbehalte sind groß.
Viele Wachschützer verdienen so wenig, dass sie bis zu 240 Stunden im Monat arbeiten müssen - und brauchen trotzdem Wohngeld, weil es sonst nicht reicht.
Die SPD-Basis stand kurz davor, gegen die Bahn-Privatisierung zu rebellieren. Doch dann griff Parteichef Beck selbst ein, rettete das Volksaktienkonzept - und sich selbst.
"Die rot-grünen Jahre" heißt die Autobiografie von Joschka Fischer. Auf 443 Seiten erzählt er von seiner Zeit als Außenminister -und dem Ende vieler Spontiträume.
Das deutsche Team ist schon wieder Weltmeister geworden - die deutschen Fußballerinnen um Trainerin Neid schlugen Brasilien 2:0. Viele Funktionäre schmücken sich mit dem WM-Titel.
Die Liberalisierung des öffentlichen Bankensektors hat aus behäbigen Staatsbanken wilde Zocker gemacht. Doch die Rechnung für die Spekulationen zahlte der Steuerzahler.
Dass die Arbeitslosenzahl in Deutschland sinkt, liegt auch am Boom der Zeitarbeit. Einst zum Ausgleich von Auftragsschwankungen geschaffen, gehört sie heute zum Alltag.