Vor fünf Jahren ereignete sich in Bangladesch der Einsturz der Textilfabrik mit über 1000 Toten. Deutsche Firmen arbeiten an besseren Arbeitsbedingungen.
Die beiden Koreas reden wieder miteinander. Der Norden sendet eine Delegation zu den Olympischen Spielen, der Süden will Familienzusammenführungen. Doch wie nachhaltig ist die Entwicklung?
Etwa 10.000 Menschen wetten in Deutschland privat auf Aktienkurse. Sie bräuchten einen verbindlichen Börsenführerschein, sagt Finanzprofi Andreas Mueller
2116 Vor 100 Jahren laugten die Menschen in Europa für billige Lebensmittel die Böden aus. Subventionen förderten diesen Irrsinn, der langfristig Schäden hinterließ. Eine Parabel
KENIA Mehr Windkraft, mehr Solarenergie: Das ostafrikanische Land leidet unter dem Klimawandel, investiert verstärkt in saubere Energie und hofft auf wirtschaftlichen Aufschwung