■ Tournee wird voraussichtlich mit roten Zahlen enden / Neugegründeter Betriebsrat macht sich für die Ablösung des Geschäftsführers stark / Angebliche Erben in Nürnberg wollen um die Eigentumsrechte an dem Zirkus prozessieren
■ Erste Ostfiliale von McDonald's in Plauen eröffnet / Konzern will DDR-Gaststättenkultur verbessern / Verantwortung für Regenwaldabholzung wegen Weideflächen bestritten: „Weltweit kein südamerikanisches Rindfleisch verarbeitet“
■ Bausenator Wolfgang Nagel zur Explosion der Baukosten im Raum Berlin / Welcher Weg aus der Wohnungsnot ist der richtige: Noch mehr Neubauförderung - oder verstärkte Altbausanierung? / Nagel: Immer mehr öffentliche Förderung, das ist nicht mehr zu bezahlen
■ Seit Sonnabend findet der Markt zweimal wöchentlich statt / Großer Andrang auf Frischwaren aus der DDR-Produktion / Wirtschaftsstadtrat Pieroth (CDU) macht sich noch unbeliebter
■ SPD und AL haben sich auf einen Entwurf für ein neues Hochschulgesetz geeinigt / Wissenschaftssenatorin Riedmüller (SPD) hatte monatelang vergeblich versucht, ihre Fraktion zu bremsen / Umweltschutzverbände erhalten keine Plätze in den Kuratorien
■ Die taz sprach mit Ralf Schmidt, Kandidat der Grünen Partei für die Grüne Liste (Grüne Partei und Grüne Liga) für die Stadtbezirksversammlung Prenzlauer Berg über den Kommunalwahlkampf und grüne Politik / Schmidt ist Diplomingenieur beim Institut für Städtebau und Architektur
■ Die taz sprach mit dem Ostberliner PDS-Vorsitzenden, dem Staatswissenschaftler Wolfram Adolphi, über die Chancen und das Programm der Partei bei den Kommunalwahlen am 6. Mai / Die PDS will das Wahlergebnis vom 18. März wiederholen
■ Nur mit Mühe und Improvisation konnte die Orthopädie der Charite jahrelang ihr Niveau halten / Noch geht alles weiter seinen DDR-Gang, wenn ein Patient eine teure Prothese benötigt
■ Mitten im Zentrum von Ost-Berlin lebt einsam ein Wanderfalkenpärchen - und jagt alles, was um die Marienkirche herumfliegt / Pestizideinsatz in der Landwirtschaft beschleunigt Aussterben
■ Was machen junge DDR-Bürger mit ihrem schmalen DM-Portemonnaie? / Nicht alle sind gewieft genug, um die 200 DM aus dem Reisedevisenfonds schnell zu vermehren, und so enden viele Reisepläne vorzeitig / Schmeckt ein Kebab für umgerechnet 20 Mark?
■ Die Vertreter von DDR-Parteien - vom Neuen Forum bis zur SED-PDS - einig: Auch für Bordelle, Peep-Shows und Sex-Shops müsse es Gewerbefreiheit geben / Beate Uhse will ein Dutzend Filialen eröffnen / Nur unsichere Rechtslage verhindert den Markteinbruch westlicher Unternehmen
■ Aids-Konferenz in Ost-Berlin / Fachleute fordern Ent-Staatlichung des Themas / Aids-Aufklärung soll an die Basis / Positiven-Cafe auch für Ost-Berlin gefordert / Banales Problem: Schlechte Gummis, kein Gleitgel