Die Verkehrsbetriebe kündigen Vertrag mit Subunternehmer, der gasbetriebene Busse einsetzt. Begründung: die Sicherung von Arbeitsplätzen im Stammunternehmen. Kritik von den Grünen.
Fünf Interviews zur Bürgerschaftswahl (I): FDP-Spitzenkandidat Hinnerk Fock über Steuern, die er senken, und öffentliche Unternehmen, die er privatisieren will. Sein Wunschpartner: die CDU
Was sagen die fünf aussichtsreichen Parteien zur künftigen Bildungspolitik? Kleinere Klassen und weniger Gebühren versprechen fast alle. Die CDU wirbt lieber mit dem Abi nach zwölf Jahren
In manchen Berliner Stadtteilen gibt es DSL nur in jeder zweiten Straße. Private Anbieter sollen daher flächendeckend Drahtlosverbindungen finanzieren.
Justizsenator Lüdemann (CDU) will rückfallgefährdete Sexual- und Gewaltstraftäter nach ihrer Entlassung stärker überwachen. Computerakte macht die Betreffenden für die Behörden gläsern
In Hamburg sollen 100 neue Kreisverkehre gebaut werden. Sie erhöhen Verkehrsfluss und Sicherheit. Zudem sind sie umweltfreundlicher und im Unterhalt auch noch günstiger als Ampelkreuzungen
In Friedrichshain nutzen 32 Künstler eine verlassene Kindertagesstätte, um bis zum Frühjahr gemeinsam zu arbeiten. Das Temporäre ist Programm: 2008 wird der Plattenbau abgerissen.
Weil die Stadt boomt und der Verkehr zunimmt, sind die Klimaziele des Berliner Senats kaum einzuhalten. Zumal die Politik zu wenig macht, was Geld kostet, kritisieren Umweltverbände.
Wer die Schulferien seiner Kinder ungenehmigt verlängert, kann mit Bußgeldforderungen bestraft werden. Doch heute dürfen muslimische Kinder ausnahmsweise fehlen - weil das Zuckerfest beginnt.
Integrative Regelklassen (IR) führen nicht zum erwarteten Erfolg, sagt Schulforscher Wulf Rauer. Die meisten liegen in sozialen Brennpunkten, was zu einer doppelten Benachteiligung führe. Integrationsklassen dagegen schneiden gut ab