Nicht alle Freunde der neunten Kunst lieben Buchhaltung. Wichtig aber ist ein Gespür für Text oder ein Auge für Grafik. Oder beides?TEXT ODER BILD Bert Dahlmann zeichnet nicht. Aber mit Comics hat der Bremer lesen gelernt. Mit dem europaweit gefeierten Independent-Magazin Panel kämpft er seit guten 20 Jahren für die Anerkennung der neunten Kunst
Mitten in der Krise der Containerschifffahrt startet die Behala die erste Binnenschiffverbindung für Containerfracht zwischen Berlin und Hamburg. Ein eher ungünstiger Zeitpunkt. Vielleicht aber auch genau richtig.
Demnächst soll die Helgoländer Jugendherberge nach ihrer Renovierung wieder eröffnet werden. Auf Hotel-Komfort muss Herbergsvater Mike Georgi weiter warten. Erste Stammgäste haben trotzdem längst reserviert.
Mauerwandern (Teil 9) Der Eiskeller war zu DDR-Zeiten das bestbewachteste Gebiet Deutschlands. Heute geht es auf den verwilderten Gelände ziemlich relaxt zu
In Berlins Start-up-Szene hält sich die Angst vor der Krise in Grenzen. Die Branche der kleinen Internet-Firmen, die mit ihren Laptops die Cafés bevölkern, hat aus alten Crashs gelernt.
Als die Mauer fiel, drückte Florian Wilde die Schulbank in Kiel. Jetzt soll er die DDR für die Linkspartei historisch beurteilenRUINE ODER ZUKUNFT Der Historiker Florian Wilde steht im Dienst der Linkspartei: Er berät sie in Sachen Geschichte und soll zugleich ihre stalinistischen Rückstände auskehren. Ein Gespräch über die DDR, den Sozialismus und den Mainstream der Geschichtsschreibung
MAUERWANDERN (TEIL 3) An der Grenze zwischen dem südlichen Neukölln und Treptow wird man entlang des Mauerwegs vom Lärm der Autobahn begleitet. Dafür gibt es wunderschön wuchernde Stadtwildnis – und jede Menge Schutzwälle
GEHEN ODER BLEIBEN Trotz der Aufstände hat sie nur wenig Hoffnung auf eine Veränderung im Iran: Alle Kandidaten hätten dem Regime gedient. Sie selbst musste fliehen, weil sie für die Rechte der Frauen kämpfte. Dennoch würde sie sofort zurückkehren
Die heutige Stadt präsentiert sich als Netz der Mobilität. Trotzdem sind Nähe und direkte Begegnungen wichtigSTADT ODER LAND Die beiden Dekane des neu gegründeten Studiengangs „Kultur der Metropole“ im taz-Interview über Städte, Mobilität, Landleben, und gelangweilte Jugendliche aus Schleswig-Holstein
GEDÄCHTNISARBEIT Er hat die Beatles abgelichtet, den Mai 68 und die Anti-AKW-Kämpfe im Norden. Jetzt kümmert sich Günter Zint um den Nachlass von Domenica Niehoff – und um ihr Andenken
MUSIKFESTIVAL Das Konzept entsprang finanzieller Not, aber es funktioniert: Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die jetzt zum 20. Mal beginnen, haben sich der Förderung junger Musiker verschrieben. Die haben einerseits Talent und sind andererseits kaum bekannt – und daher preiswert zu haben
MEHR ODER WENIGER Die regionale Milchproduktion ist in Gefahr. Die Kosten sind doppelt so hoch wie die Erträge. Die Bauern sagen: Weniger melken könnte das ändern. Bloß: Wer hindert sie daran?
Jedes Kind kennt die Flaschenpost. Doch kaum jemand weiß, dass tausende Flaschen einst dem Meer anvertraut wurden, um dort die Strömungsverhältnisse zu erforschen. Ein Pionier der Flaschen war der Hamburger Georg von Neumayer. Seine Flaschenposten sind heute ein Prunkstück im Archiv des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrografie
Ehrgeizig konzipiert, verliert sich „Die Geschichte der Nordsee“ im handelsüblichen Historytainment mit viel Dramatik, noch mehr Musik, reichlich Lokalkolorit und passt so bestens zu den Dritten Programmen. Die pflegen längst vor allem die Heimatliebe
Für die friedliche Revolution 1989 spielte Potsdam eine wichtigere Rolle als bisher bekannt. In der Stadt gab es nicht nur zahlreiche oppositionelle Gruppen, sondern auch eine starke Kulturszene
Jugendliche einer Hauptschule in Weißensee führen Besuchergruppen über den Jüdischen Friedhof. Das Projekt soll sie mit jüdischen Traditionen vertraut machen - und rechte Vorurteile bekämpfen.