Rund um Berlin holen Recyclingfirmen mit viel Aufwand aus alten PCs seltene Rohstoffe - ein gutes Geschäft. Ob die Rechner noch funktionieren, interessiert niemanden. Dabei gibt es viele Menschen, die einen alten Computer gut gebrauchen könnten
RELIGION In den letzten fünf Jahren sind mindestens ein halbes Dutzend Kirchen und religiöse Gemeinschaften entstanden. Vor allem Teams von evangelikalen Christen sind in Berlin aktiv. Sie präsentieren sich oft locker und tolerant – und sind doch fundamentalistisch
UMSONST-FESTIVAL Seit sieben Jahren veranstaltet eine kleine Gruppe an der Freilichtbühne im Harburger Stadtpark das „Umsonst und draußen“-Festival „Keine Knete, trotzdem Fete“
Bei uns steht schon der Spaß im Vordergrund und alle sind befreundet, sagen Lars Lewerenz und Artur Schock über ihr LabelABGRENZUNG ODER MAINSTREAM Die Elektro-Bands des Hamburger Labels Audiolith laufen in diesem Sommer Gitarrengrößen auf den Festivals den Rang ab. Lars Lewerenz und Artur Schock über ihren Erfolg, antideutsche Fans und warum sie Punkrock kritisieren
Das Schleswig-Holstein Musikfestival muss vom kommenden Jahr an sparen und will das vor allem bei der Flächenbespielung tun. Damit aber verwässert es sein Profil und zerstört mittelfristig sein wichtigstes Alleinstellungsmerkmal.
KITSCH Die Familie Omeirat verkauft in Berlin-Neukölln günstige Möbel, die jedem Palast Ehre machen würden. Ihr Laden funktioniert multikulturell – und ist überaus erfolgreich
WOHNRAUM Schicke Wohnungen in guter Lage sind begehrt: Eine der Topadressen ist die Kastanienallee, die Mitte und Prenzlauer Berg verbindet. Hier wird einer der letzten unsanierten Altbauten abgerissen
STANDORTFRAGEN Sicher: In Hamburg haben sie die Beatles zuerst gehört – aber das ist Jahrzehnte her. Gerne aber stilisieren die örtliche Politik und ihre Marketing-GmbH auch heute die traditionsreiche Kaufmanns- zur Popstadt Nummer eins
Lange wollte keiner hin, die Mieten waren niedrig. Jetzt wird vielerorts saniert, Immobilien werden verkauft. Wie das Haus in der Lichtenrader Straße, aus dem die Bewohner rausgeklagt werden.
Ein Film von Teresina Moscatiello und Jakob Rühle dokumentiert die Sanierung eines Altbaus in der Lychener Straße 64 in Prenzlauer Berg. Die wollten die Bewohner verhindern. Der Film erklärt, warum das ein Traum blieb.
Die Berliner Firma Neofonie präsentiert WePad, ein Konkurrenzgerät zu Apples iPad. Wie es funktioniert, weiß niemand. Bei der Weltpremiere ist der Akku leer.
Bundesligaspitzenreiter Alba Berlin verliert überraschend mit 70:76 gegen Frankfurt. Die Konzentration des Teams leidet unter dem anhaltenden Druck. Und Mittwoch geht es gleich weiter: Im Eurocup gegen Jerusalem.
SONONAUTIK Unendliche Weiten: Das 20-köpfige Berliner „Andromeda Mega Express Orchestra“ lädt zur rasanten Reise durch Jazz, Neue Musik, Pop und schäbige Dauerwerbesendungsuntermalung