THEATER Wie geht’s eigentlich den deutschen und chinesischen Mitarbeitern, die in den VW-Werken in China Dienst tun? Dieser Frage widmet sich das Stück „Volksrepublik Volkswagen“, das am Freitag in Hannover Premiere hat
THEATER Das Schauspiel Hannover will einerseits Kunst produzieren und andererseits die Zuschauerränge im Großen Haus füllen. Intendant Lars-Ole Walburg über seine Inszenierung des Erich-Maria-Remarque-Romans „Im Westen nichts Neues“ und die Macht des Publikums
Vertikal gestapelte Kieze könnten eine Lösung für den Platzmangel in der Innenstadt sein. Zwei Studenten der Beuth Hochschule haben dafür ein Modell entwickelt.
KOCHKUNST Luisa Weiss pendelte in ihrer Kindheit zwischen Berlin und Boston. Heute lebt sie mit Mann und Kind in Charlottenburg. Dass sie hier zu Hause ist, merkt die Kochbuchautorin am Geruch der Brötchen vom Biobäcker um die Ecke. Ein kulinarischer Spaziergang
GEDENK-KULTUR II Seit heute hat Bremen einen Nelson-Mandela-Park. Doch die Umbenennung bestehender Kolonialisten-Straßen ist immer wieder ein schwieriger Kommunikations-Akt zwischen Anwohnern und Verwaltung
VERDRÄNGUNG Ein Investor will die Tegeler Siedlung Am Steinberg modernisieren und teuer an solvente Käufer veräußern. Die Bewohner, die seit Jahrzehnten in den Häusern leben, können die Mietsteigerungen nicht mittragen und klagen an – auch den Bezirk
Bremen sucht Käufer für das Herrengut Hohehorst. Bis dahin sollen es „verantwortungsvolle junge Erwachsene“ nach den Regeln einer Hauswächterfirma bewachen.
SOZIALES Wohnungen werden teurer und teurer, aber die Mietzuschüsse sind nur marginal gestiegen. Immer mehr Menschen könnten deshalb ihre Wohnung verlieren, warnt die Landesarmutskonferenz
FUSSBALL Union siegt mit 2:0 gegen den FSV Frankfurt und mischt munter im Aufstiegsrennen mit. Das Team präsentiert sich derzeit sehr reif – genau wie Siegtorschütze Fabian Schönheim