Call-Center verspricht Mitarbeitern überdurchschnittlichen Stundenlohn, zahlt dann aber nur für reine Telefonzeit. Das reduziert den Verdienst deutlich. Ver.di: Beschwerden über die Branche nehmen zu
Berlin beschloss 1995 eine wegweisende Solar-Verordnung. Diese wurde mit großem Erfolg umgesetzt - allerdings nur in Spanien. In Berlin selbst bleibt die Sonne weitgehend unangezapftvon HILMAR POGANATZ
Zum Studienbeginn ist die Essensversorgung am neuen Standort Speicher XI der Hochschule der Künste wenig berauschend. Es gibt für die Studierenden derzeit keine Mensa. Die Hochschulleitung hat viele Ideen, aber keinen exakten Zeitplan
Beirat Mitte: Die Straßenbahn soll nicht mitten durch das Stephani-Viertel in die Überseestadt rattern, sondern durch einen Straßenneubau daran vorbei fahren
„Wie schwer wir‘s haben“: Weitere Kürzungen stehen an, erklärte gestern Sozialsenatorin Karin Röpke (SPD) und lieferte die Gründe mit: Sozialhilfekosten fressen den Etat auf. Andere Parteien haben wenig Mitleid, CDU: „Geht nicht gibt‘s nicht“
Mit Säge und Axt: Jugendliche in geschlossenem Erziehungsheim hacken Holz zur Beschäftigung und zum Verkauf. Sozialpolitische Opposition: Kinderknastarbeit
Insgesamt 36.000 Sozialhilfeempfänger sollen ab Oktober zum Profiling. In zweitägigen Seminaren will die Sozialverwaltung herausfinden lassen, was die Empfänger können und brauchen. Grüne vermuten: Es geht nur um Reduzierung der Sozialkosten
Während rund ums Rathaus weiter über Privatgeschichten getratscht wird, tut sich die SPD schwer, Profit aus der Senatskrise zu ziehen. Umfrage sieht Ex-Bürgermeister Henning Voscherau als klaren Kandidaten-Favorit
Der unlängst mit großem Brimborium gestartete Deutschland-Ableger der US-Hightech-Börse steht laut Zeitungsberichten vor dem Aus. Ist der Börsenplatz Bremen in Gefahr?
Nach dem Stopp der Kita-Gutscheine ist in Altona auch das Geld für Tagesmütter alle. „Nachbarschaftshilfe“ aufgrund des erhöhten Andrangs unwahrscheinlich