Radikaler Geistlicher nennt Iraks Regierung illegal. Diese verschiebt die Ankündigung von Notstandsgesetzen ebenso wie eine begrenzte Amnestie für die Rebellen
Atomstrom statt erneuerbarer Energieen: Die CDU im Düsseldorfer Landtag hofft weiter auf sichere Kernkraftwerke – und setzt auf die Konzepte der Ära Kohl. Unterstützung kommt von der Kohlelobby
Die Landesregierung entscheidet heute über eine Klage gegen die Castor-Transporte nach Ahaus – und lässt sich von Anwälten der Atomlobby vertreten. Begründung: Fehlende Fachkompetenz
Der Städte- und Gemeindebund lehnt die Planungen des Bundes zur Arbeitslosen- und Sozialhilfe ab. Jetzt soll der vierte Teil der Hartz-Reform mit neuen, besseren Zahlen korrigiert werden
Bundesumweltministerium und NRW-Landesregierung erhöhen Druck auf Sachsen: Einwöchiger Stopp des Genehmigungsverfahrens macht Atommüll-Transporte nach Ahaus unwahrscheinlicher
Das Kultursekretariat in Gütersloh kämpft gegen seinen mächtigen Zwilling in Wuppertal ums Überleben. Bleibt der Verteilungsschlüssel bei den Landesfördermitteln droht 2005 das Aus