Sie haben wieder gesiegt. Diesmal gegen die Bayern. Der Erfolg von Hannover 96 lässt sich deshalb nicht mehr hinreichend mit dem Faktor Glück erklären.
Das Spiel FC Kopenhagen gegen Chelsea ist auch das Duell zweier Geschäftsphilosophien. Der englische Club von Mäzen Abramowitsch trifft auf einen wirtschaftlichen Musterverein.
Von der Hundesteuer zu Schwarz-Gelb: In einem Potsdamer Restaurant erfahre ich, warum die Steuerdebatte ewig währt. Die Deutschen zahlen gern ans Finanzamt, wenn sie exakt so viel zurückbekommen. Und der Staat?
BIATHLON Arnd Peiffer bestätigt in Oberhof mit guten Leistungen endlich die in ihn gesetzten Erwartungen – und wird so endgültig zum Hoffnungsträger für die zuletzt eher gebeutelten deutschen Biathleten
In Mönchengladbach streitet man sich über die Struktur des Klubs. Doch die Ursache für den Absturz liegt anderswo. Da helfen die Angriffe von Berti Vogts wenig.
Gesundheitsreform hin oder her – eine private Krankenversicherung lohnt sich nur für solche Angestellte, die nicht nur gut, sondern verdammt gut verdienen. Alle anderen zahlen mehr als in der gesetzlichen
Ein Computer kann nie so gut sein wie ein Kind, solange er keinen Körper hat, sagt Roboter-Forscher Thomas RöferMENSCH ODER MASCHINE Deutschland ist wieder Fußball-Weltmeister geworden – mit humanoiden Robotern. Ein Gespräch mit dem Teamchef Thomas Röfer über Künstliche Intelligenz, seine fußballerische Vision für das Jahr 2050, die Schlichtheit des Schachspiels und den so genannten gesunden Menschenverstand
ÜBERLEBEN Istanbul 1992: Die junge Lehrerin Hacer Arikan wird verhaftet. Kassel 2010: Sie hat ein Stück ihres alten Lebens zurück. Dazwischen liegen Exzesse eines Unrechtsstaates und ein großer medizinischer Erfolg
Das Helms-Museum in Hamburg dokumentiert Bedeutung, Auffindung und Datierung der wertvollen "Himmelsscheibe von Nebra". Das aus der Bronzezeit stammende Original hat das Hallenser Landesmuseum für Vorgeschichte dafür allerdings nicht hergegeben.
Ein verändertes Blutbild soll nun schuld sein an Claudia Pechsteins merkwürdigen Werten. Sie ist jetzt zwar krank, aber es ist ein höchst willkommenes Leiden.