Fußball ist für Sponsoren das ideale Instrument, Sympathien zu wecken – wie die Funkausstellung in Berlin zeigt, fallen die Pflichttermine der Kicker allerdings oft blutleer aus ■ Von Rüdiger Barth
■ Die Pläne für eine Wassergewinnung aus dem Werdersee scheinen geplatzt, nachdem die große Koalition offenbar an gleicher Stelle lieber schnelle Gewinne durch Grundstücksverkäufe macht
Neue ökologische Konkurrenz für Strommonopolist HEW. Umweltbehörde plant für Herbst öffentliche Anhörung zur Wirtschaftlichkeit von Gas-Kraftwerken ■ Von Sven-Michael Veit
Die Mallorca-Deutschen haben nicht nur Sonne, Sand und Sangria, sondern auch Sorgen: schwindende Manneskraft, Alkohol, Langeweile. Aus dem Aussteigerparadies berichten ■ Annette Rogalla (Text) und Dietmar Gust (Fotos)
Auch Schweizer Unternehmer beteiligten sich an der von den Nazis betriebenen „Entjudung der deutschen Wirtschaft“. Wie der Journalist Urs Thaler an zwei Beispielen zeigt, legten sie dabei eine recht unterschiedliche Unternehmensmoral an den Tag ■ Von Werner Trapp
■ Die Unterzeichung des Vertrages für den Bau des neuen Berliner Flughafens wurde verschoben, weil der Bundesregierung 100 Millionen Mark für einen Autobahnzubringer fehlen
■ Mit dem 100-Seiten-Heft für 10 Mark werden viele Veranstaltungen günstiger. Geringe BVG-Ermäßigung. Grüne: Paß reicht für arme Familien nicht aus, um Alltag zu erleichtern
Die drohende Räumung des Kulturzentrums in Berlin-Mitte ist abgewendet. Kulturmanager Heiner Steiner vermittelt einen günstigen Mietvertrag auf zehn Jahre ■ Von Gereon Asmuth