Geschätzte Honorarforderungen, kreuz und quer verliehenes Geld fremder Eigentümer, Pleite? Ein Steuerberater steht wegen Verdachts der Untreue vor Gericht. Ihm droht das Ende der Zulassung
Miroslav Klose startete mit fünf Kopfballtoren in die WM. Seit 188 Minuten hat er nicht getroffen. Unwichtig. Er hat sich ein neues Ziel gesetzt: Weltmeister werden. Und dem Druck widerstehen
Das deutsche Team befällt nach dem unverhofften 8:0 beim WM-Auftakt gegen das schwache Saudi-Arabien eine mit Verwunderung und Unglauben gemischte Euphorie sowie ein gelinder Optimismus
Bisher haben der rote und der schwarze Freundeskreis die Suche nach einem ZDF-Intendanten unter sich ausgemacht. Herausgekommen ist bisher gar nichts. Und die parteiunabhängigen Fernsehräte? Die haben jetzt auch ein Treffen angesetzt
Der Bundestag ließ Betriebssysteme testen: Open Source ist stabil und sicher, aber nicht zumutbar für die tägliche Büroarbeit der Parlamentarier. Das will der Rechnungshof nicht ganz einsehen, denn mit Linux auf jedem PC ließe sich viel Geld sparen
Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, in dem der Anzeigenmarkt für IT-Magazine schwächelt, erscheint das neueste Projekt des Heise-Verlags. „emos“ will bunten Lifestyle mit grauer Computer-Kompetenz verschmelzen und geizt nicht mit Selbstironie
Durch Zufall stieß eine Dokumentarfilmerin auf die spannende Geschichte der Familie des Popstars Billy Joel. Ihr Film „Die Akte Joel“ begibt sich auf deren Spuren (Arte, 20.45 Uhr)
Dicht dran ist auch daneben: Die „Bild“-Zeitung will ins Fernsehen, um „bildtypische“ Inhalte anzubieten und damit aus Boulevard Penunzen zu machen. Und zwar möglichst exklusiv und nah dran an Prominenten, Politik und Sport – wie immer
Während die USA angeblich versuchen, die Taliban-Radiosender aus der Luft zu vernichten, senden ständig neue Stationen sowohl der Taliban als auch der Nordallianz ihre jeweiligen Propagandaprogramme in den afghanischen Luftraum
Vegetarier, Naturmenschen, Esoteriker, Künstler und die Schickeria der Metropolen bevorzugten die vielfältige Tessiner Kulturlandschaft am Lago Maggiore. Von der Vegetarierkolonie zum Rentnerparadies. Spurensuche in Ascona