Die georgische Regisseurin Dea Kulumbegashvili spricht über passive Frauenrollen und den Preis ergebnisoffener Arbeit. Anlass ist Ihr Spielfilmdebüt „Beginning“.
Eine Retrospektive zeigt österreichische Filme der Jahre 1934 bis 1936. Emigrant:innen aus Deutschland stießen damals zu den Wiener Filmemacher:innen.
In ihrem Buch „Unziemliches Verhalten“ schaut die große Essayistin Rebecca Solnit zurück auf vierzig Jahre gelebten Feminismus. Wo gab es Fortschritte, wo Rückschritte und was ist wichtig für das eigene Ich