Mit dem Politiker Friedrich Merz (CDU) und der Moderatorin Sabine Christiansen (ARD) verlassen gleich zwei Protagonisten des inhaltsleeren Schröder’schen Reformdiskurses die mediale Bühne
Der neue Telekom-Chef René Obermann verspricht, der Konzern werde nicht „zum billigen Jakob“. Gut so. Auf der Flucht vor den Marktschreiern ist die Telekom oft das letzte Refugium der Ruhe
Jeder zweite Deutsche hoffte beim letzten Lotto-Jackpot auf den großen Gewinn – ohne die Konsequenzen zu bedenken: Reichtum über Nacht macht das bisherige Leben schlicht unmöglich
Hassobjekt, weil er nicht mehr lügen wollte: Ungarns Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány hat nur zugespitzt, was seine europäischen Amtskollegen nicht mal andeutungsweise zugeben würden
Der deutsche Reiseführermarkt konzentriert sich immer stärker. Platzhirsch MairDumont versucht mit der Erschließung neuer Zielgruppen den wirtschaftlichen Niedergang zu stoppen. Wachstum versprechen Individualreisende, die Lonely Planet kaufen
Im Laufe der letzten Jahre hat sich das nun vom Terror heimgesuchte Städtchen am Roten Meer von einer Hippie-Oase zum fast normalen Urlaubsort gewandelt. Eine teilnehmende Beobachtung
In Russland sollen ab 2012 jedes Jahr zwei neue Atomreaktoren gebaut werden, für den schnellen Brüter BN-800 gib es schon in diesem Jahr Geld aus dem Staatshaushalt
Der Künstler Santiago Sierra hat eine ehemalige Synagoge in der rheinischen Provinz mit giftigen Abgasen vorübergehend in eine Gaskammer verwandelt – ist das eine „Beleidigung der Opfer“?
Die Gasnetze werden geöffnet. Auch das noch! Wer hat schon Zeit und Lust, sich stundenlang über günstige Tarife zu informieren, wer den Nerv, je nach Kostenlage den Anbieter zu wechseln?