SOZIALDEMOKRATIE Bei der SPD ist wieder mehr Staat angesagt. Aber die Partei weiß nicht recht, wozu – und wie sie die Fehler der Vergangenheit vermeidet
FORDERUNG Was zu tun ist in Afghanistan: Verhandlungen mit der bewaffneten Opposition, mehr Training der Polizei, weniger Militär. Und bauen auf die Zehntausende, die das Land kennen
China hat den deutschen Solarboom ermöglicht. Die neuen Strafzölle für Importe bremsen die Geschwindigkeit der Energiewende – nutzen aber der hiesigen Industrie.
Kohlekraftwerke arbeiten heute kaum rentabel und sind zu unflexibel für den Strommarkt der Zukunft. Wird die Branche einsehen, dass Kohle keine Zukunft hat?
Das taz.lab 2013 geht neue Wege: Dabei ist „gehen“ das richtige Stichwort. Nicht nur Geist und Gemüter sollen in Wallung gebracht werden. Das neue Panel-Format: Stadtspaziergänge, die neue Perspektiven zeigen. Fünf Walk-&-talk-Exkursionen bieten wir Ihnen am 20. April an – Start und Ziel: das Haus der Kulturen der Welt
PROTEST Am Kottbusser Tor in Berlin protestieren Anwohner in einem Camp seit nun acht Monaten gegen steigende Mieten. Vor allem Frauen engagieren sich. Solche, die noch nie politisch tätig waren. Gemeinsam ist ihnen der Verdruss wie die Lust an Improvisation – und vor allem die Liebe zu ihrem Kiez