Weltbank entwickelt für das krisengeschüttelte Afrika eine neue Strategie / Hinter den neuen Schlagworten verbergen sich auch altbekannte Rezepte ■ Von Rainer Falk
Lockeres Geplauder zwischen EG-Chef Delors und Ministerpräsident Kaifu in Brüssel / Europäische Sorgen gegenüber der Exportmaschine Japan nicht ausgeräumt ■ Aus Brüssel Michael Bullard
Beit Sahur in der Westbank war sechs Wochen ununterbrochen militärisches Sperrgebiet / Der Steuerstreik der Intifada soll gebrochen werden / Israelische Steuerfahnder statuieren ein Exempel / Konfiszierung von Hausrat und Maschinen / Die Betroffenen fordern: „No taxation without representation!“ ■ Von Henryk M. Broder
Die „Künstliche Intelligenz“ krankt an künstlich hochgeschraubten Erwartungen über ihre Anwendbarkeit im wirklichen Leben / Auch ein Fachkongreß zur Münchner Messe „Systems 89“ Mitte Oktober hat das Scheitern von „Expertensystemen“ an den eigenen Ansprüchen hinreichend deutlich gemacht ■ Von Martin Fischer
■ Über Wirtschaftsgewinnlerinnen und Begabungsreservearmeen, über die Rentabilität warmer Fähigkeiten und die Hausfrauisierung von Männerarbeit, kurz: über Geld und Freiheit