Mit Milliarden-Aufwand soll die Donau kanalisiert werden / Staustufen und künstliche Kanäle sollen den Fluß für schwere Schubverbände schiffbar machen – doch der Widerstand wächst ■ Von Bernd Siegler
Die kompromißlose Monokultivierung brachte Turkmenistan eine ökologische Katastrophe / Dafür gibt es in der früheren Sowjetrepublik nun eine neue Ideologie: den Turkmenismus ■ Aus Aschchabad Klaus-Helge Donath
In Sachsen-Anhalts Hauptstadt offeriert der „Tür zu Tür Service“ nächtliche männliche Begleitung für Frauen / Abgewickelte Kader und Ex-Stasi-Herren als Helfer fürs schwache Geschlecht ■ Aus Magdeburg Karin Flothmann
Inmitten des morbiden Charmes öffentlicher Wannenbäder schrubben sich BerlinerInnen, die kein eigenes Badezimmer haben, den Großstadtdreck von der Haut ■ Von Michaela Schießl
Ein Porträt des Schlesiers Horst Eckert, der kein anderer ist als der berühmte Kinderbuchautor und Kirchenhasser, Romancier und Weiberheld, Lebenskünstler und Trunkenbold „Janosch“ ■ Von Bascha Mika
Die wahren Psychologen sitzen in Festsälen abgelegener Dörfer: Meister der Verkaufskunst, die selbst ausgebuffte Profi-Kaffeefahrer ausnehmen können – und doch verlieren ■ Aus Pretschen Michaela Schießl
In Zentralbosnien geht der Krieg zwischen Muslimanen und Kroaten weiter/ Da die Kämpfe zwischen Serben und Kroaten nachließen, konnten Kroaten ihre Truppen gegen Muslime einsetzen ■ Aus Travnik Erich Rathfelder
Koalitionskrach zwischen SPD und Grünen nach dem Selbstmord des Asylbewerbers Kwaku Adjei/ Empörung bei der ghanesischen Gemeinde: „Ein Mensch wurde wie ein Tier weggeschmissen“ ■ Aus München Heide Platen
Die Sonderwirtschaftszone Zhuhai ist der „kleine Tiger“ Chinas/ Die Wachstumsrate liegt bei 18 Prozent/ Bauboom und Autoklau: Neue Straßen sollen den Verkehr wieder fließen lassen ■ Aus Zhuhai Jutta Lietsch
Eine vietnamesische Familie in der sächsischen Landeshauptstadt zwischen Bangen und Hoffen: Abschiebung oder Bleiberecht?/ „Wir sind hier Gastgeber, genau wie die Deutschen“ ■ Aus Dresden Detlef Krell
Christian, Franz, Adam, Sorynt und Mehmet arbeiten als männliche Prostituierte/ Zwischen Hauptbahnhof und Bar: Die Szene ist ganz anders als das Klischee/ Stricher organisieren sich ■ Von Andreas Köpke
Nach achtzig Jahren wurde das Braunkohlekraftwerk Hirschfelde stillgelegt/ Die Zukunft für den Ort direkt an der polnischen Grenze heißt: Müll/ Auf der anderen Seite der Neiße qualmen die Schlote weiter ■ Von Detlef Krell