Die Brent-Spar-Kampagne vor 10 Jahren war ein symbolischer Sieg für die Umweltpolitik. Damit sich nachhaltig etwas ändert, gilt es jetzt, die Stromkonzerne unter Druck zu setzen
In Eritrea ist die Lebensmittelknappheit sogar dramatischer als in Nordkorea: Zwei Drittel der vier Millionen Einwohner hungern. Nach Jahrzehnten des Krieges herrscht heute eine rigide Diktatur, während die Menschen immer mehr verarmen
Bei den Parlamentswahlen können die britischen Liberalen auf ein gutes Ergebnis hoffen. In vielen Punkten haben sie Labour schon links überholt. Damit wollen sie nicht nur bei enttäuschten Blair-Wählern, sondern auch am linken Tory-Rand punkten
Nach monatelangem Tauziehen tritt der angeschlagene sozialdemokratische Regierungschef zurück und rettet damit die Regierungskoalition. Sein Nachfolger und Parteifreund Jiří Paroubek hat sich bis zu den Wahlen 2006 viel vorgenommen
Die britische Regierung legt einen Zwischenbericht zur Rentenreform vor. In der Kasse klafft bald ein großes Loch,wenn die Renten das heutige Niveau behalten sollen. Die Bürger sollen sich zusätzlich zur staatlichen Rente privat absichern
Einem Pressebericht zufolge will die Regierung in Washington das Vorgehen von Premierminister Scharon im Westjordanland unterstützen. Die Palästinenser sehen einen Verstoß gegen den internationalen Friedensplan
In Boston tagt ab heute der Wahlparteitag der Demokraten. Die Megaveranstaltung mit 36.000 Gästen soll John Kerry zum Kandidaten küren. Das Ergebnis wird sich in den Umfragen widerspiegeln. Fünf bis zehn Prozentpunkte mehr gelten als Erfolg