Ausgerechnet der Discounter Lidl ist als erster auf die Forderung nach höheren Milchpreisen eingegangen. Doch das Resultat dieser Imagepflege ist der richtige Weg.
Benni Ras will seine Siedlung, die östlich des israelischen Trennzauns liegt, lieber heute als morgen verlassen - gegen Entschädigung. Im Mai soll die Knesset darüber beraten.
Mark Penn, politischer Chefstratege der Clinton-Kampagne, muss zurücktreten. Er wollte als PR-Mann Werbung für ein Freihandelsabkommen mit Kolumbien machen. Solche Abkommen lehnt Hillary Clinton im Wahlkampf aber als „Jobkiller“ ab
Bei Merkels Besuch wird der scheidende Amtsinhaber Putin deutlich: Auch unter Nachfolger Medwedjew werde Russland für den Westen kein einfacher Partner sein.
Sudans Armee startet Angriffe auf Rebellengebiete nahe dem Tschad. Die UNO befürchtet erneute Tote und Flüchtlinge. In anderen Teilen Sudans nehmen Spannungen zu
Polens Premier Donald Tusk und Russlands Präsident Putin stehen in Moskau Kontroversen bevor. Tusk wil eine Alternative zur Ostsee-Gaspipeline vorschlagen.
Die EU will mit einem auf drei Jahre angelegten Finanzplan die Wirtschaft in den palästinensischen Gebieten ankurbeln. Dabei soll auch die Infrastruktur gefördert werden.
Nach offiziellen Angaben ist das Vermögen des russischen Präsidenten eher bescheiden. Doch daran glaubt keiner. Laut einer anderen Studie ist der Milliardär Putin Europas reichster Mann.
Für Donnerstag rufen die Gewerkschaften einig wie lange nicht zum Streik gegen die Sarkozys Politik auf. Es geht um Themen, die schon vor zwölf Jahren zu Massenstreiks führten.
Viele Krankenhäuser können ihre Schulden bei Pharmakonzernen nicht bezahlen und werden deshalb nicht mehr mit Medikamenten beliefert. Die derzeitige Krise ist eine Folge des Versuchs, das marode Gesundheitssystem zu reformieren
Die Landesbank Berlin wurde verkauft - aber zum Glück nicht an Privatbanken. So kann das Prinzip der Sparkasse, mehr Kundennähe und weniger Gewinnstreben, erhalten bleiben