TURKMENISTAN Anklage gegen Wissenschaftler, der selbst auf einem Markt angegriffen worden war, lautet auf versuchte Körperverletzung. Menschenrechtler: Verfahren deutet auf härteren innenpolitischen Kurs hin
HONDURAS De-facto-Machthaber Micheletti distanziert sich von Abschiebung des gestürzten Präsidenten Zelaya und hebt Ausnahmezustand auf. Ab heute soll die OAS vermitteln
BERICHT AUS MANHATTAN Die Finanzkrise ging von New York aus wie eine ansteckende Krankheit. Auf den Straßen, in den Cafés und Geschäften hier ist sie aber wenig zu spüren. Wie ist das möglich?
ENERGIE Der Elektrizitätskonzern EDF will Strompreise um 20 Prozent anheben. Die Wut der Franzosen ist groß. Ihr Unmut hält sie aber nicht davon ab, massenhaft Anleihen des Atomkonzerns zu kaufen
Mit verdeckter Medienarbeit hat die Bahn versucht die öffentliche Meinung zu manipulieren. Schuld haben auch die Medien, die kostenlose Beiträge ohne Prüfung einfach übernehmen.
Kein Land in Europa hat in den letzten zehn Jahren mehr Einwanderer angelockt als Spanien – jetzt wird die Regierung in Madrid Nummer eins beim Rausschmeißen. „Wer keine Ausländer verhaftet, darf keine Überstunden abfeiern“, sagt ein Polizist
Zehn Millionen Kenianer hungern und brauchen Lebensmittelhilfen. Der Präsident hat den Notstand ausgerufen und appelliert an die Geber. Schuld an der Misere ist die Korruption.
Trotzkisten wollen an diesem Wochenende eine neue Partei gründen. Angesichts guter Ergebnisse bei den letzten Wahlen und wachsender sozialer Proteste ist der Zeitpunkt günstig.
Der Kriegsalltag der Familie Naim im Gazastreifen, Teil 2: Am schlimmsten sind die Nächte, wenn die ganze Familie in den Keller zieht und in dieser von Israel für Angriffe bevorzugten Zeit nicht weiß, was oben los ist