Die 180 Einheimischen der „Sommer-Republik Harrier Sand“ suchen ihr Glück in den „trüben Gewässern der Wirklichkeit“ und lassen sich dabei auch vom Regen nicht stören. Viel zu wichtig sind die Themen des „Insel-Kongresses“: Arbeit, Arbeit, Arbeit und ein Gezeiten-Lehrpfad für das Weser-Eiland
Keine Angst, der tut nichts: Die 31 Auerochsen-Imitate, die derzeit frei in einem umzäunten Areal mitten im Naturpark Solling weiden, sind harmlos. Auch wenn manche fürchten, sie würden vielleicht den Weidenlaubsänger vertreiben
Die Projektgruppe Kunstgehege wagt sich raus aus Mitte und rein in den Friedrichsfelder Tierpark: Konzerte, Ausstellungen, Cafébetrieb und Siebdruckwerkstatt treffen hier auf eine fremde Welt
Eine „Anti-Antifa-Liste“ veröffentlicht Namen und Adressen von Linken im Internet. Einige von ihnen wurden Opfer lebensgefährlicher Angriffe durch Nazis. Die wiederum beschuldigen nun die Linken
Seit einigen Wochen häufen sich in der brandenburgischen Hauptstadt brutale Übergriffe vor allem aus der Neonazi-Szene. Der Oberbürgermeister ist alarmiert von der Gewalt, aber auch von der Justiz, die Rechtsextreme trotz Haftbefehls laufen ließ
Geschichten von der Kamillenteefee, vom Kartoffelkäfer und vom Muskelfaserriss: Das Berliner Duo Wagner & Pohl hat mit „Celandine“ ein zärtliches, euphorisches und märchenhaftes Debütalbum herausgebracht. Heute wird es in der Zentralen Randlage gefeiert. Freundinnen müsste man sein
Die Feierstunde des Sächsischen Landtages am 8. Mai stößt auf peinlich schwaches Interesse bei Politikern. Warum muss der Termin auch ausgerechnet auf das Himmelfahrtswochenende fallen?
Zum Beispiel zur körperlichen Ertüchtigung bei der Frühlings-Radtour entlang der Spree. Die reinste Idylle! Vom anstrengenden Oberlausitzer Hügelland durch den Spreewald nach Fürstenwalde in Brandenburg. Auf der Strecke gibt es genug reizvolle Möglichkeiten zum Bleiben, Rasten und Schauen
In Berlin gehören sie längst zum Literaturbetrieb dazu, in Köln waren sie bisher noch unbekannt: Drei Kölner Schriftsteller haben die erste Lesebühne der Stadt gegründet
Zwei Christdemokraten aus Nordrhein-Westfalen kandidieren für den Bundesvorsitz des CDU-Studentenbundes RCDS. Vom Alltag der Studierenden hat sich der rechte Uni-Zirkel abgekoppelt, innerparteilich wird er kaum wahrgenommen
Sven Holm inszeniert Opern, bei denen Sänger und Zuhörer über die Grenzen des Gewohnten gebracht werden. Da ist es nur folgerichtig, dass die Oper auch mal zum Raumschiff wird. In den Sophiensælen hat heute „Kommander Kobayashi“ Premiere
Arm und gleich (II): Zuwanderung ist eine Chance für die Mehrheitsgesellschaft. Um sie zu nutzen, muss man vor allem die Bildungsarmut beseitigen, die beide Gruppen trifft
Markus S., 22, gilt als heimlicher Herrscher über rund 140 Spätaussiedler im Jugendknast von Adelsheim. Seine Autorität stützt der Russlanddeutsche nicht mit Muskelkraft, sondern einem rigorosen Ehrenkodex. Eine Subkultur, gegen die sowohl Anstaltsleitung als auch Sozialpädagogen machtlos sind
Missionswechsel: Früher war Größenwahn das Markenzeichen von Patrick Wagner als Sänger von Surrogat, heute ist er vorsichtiger geworden. Er wirbt jetzt mit Erfahrung und Bescheidenheit für seine neu gegründete Plattenfirma Louisville
Und Dynamik ist ansteckend: Das ist die Erfahrung von Amelie Deuflhardt, die seit fünf Jahren die Sophiensæle leitet und wieder Leben in den Volkspalast gebracht hat. Das Porträt einer Hartnäckigen