Der Westen entscheide zu langsam und ziehe immer noch rote Linien, kritisiert der russische Ex-Unternehmer Michail Chodorkowski. Mit Putin zu verhandeln, sei sinnlos.
Bei einem Angriff mutmaßlicher Dschihadisten werden in Mali zehn Zivilisten und drei Soldaten getötet. Die Attacke soll russischen Militärs gegolten haben.
Die ukrainische Verteidigung zieht sich aus einigen Positionen zurück. Der Europäische Rat hat die russische Söldnertruppe Wagner auf seine Sanktionsliste gesetzt.
Berlin will am Donnerstag entscheiden, ob es Polen die Zustimmung zur Lieferung von MiG-29 erteilt. Russland meldet Einkesselung ukrainischer Truppen in Bachmut.
Auf der Beerdigung des Militärbloggers zeigte sich auch Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin. Ukraines Präsident Selenski besteht auf eine Befreiung der Halbinsel Krim.
Der stellvertretende Chef des Präsidentenbüros der Ukraine deutet an, nach Ostern könne es Gespräche über die Krim geben. Die Ukraine bestellt 150 Schützenpanzer in Polen.
Polen hat erste Kampfjets an die Ukraine geliefert. Finnland wird am Dienstag neues Nato-Mitglied. Laut Wagner-Gruppe ist Bachmut eingenommen – Kyjiw widerspricht.
Wie ein Experte die russische Atompolitik und die Stationierung in Belarus sieht, warum ein Wehrpflichtiger wegen seines Glaubens nicht kämpfen muss. Texte des Exilmediums.
Putin kündigt die Stationierung von taktischen Atomwaffen in Belarus an. Laut dem Wagner-Chef wurde 5.000 Häftlingen nach ihrem Kriegseinsatz die Strafe erlassen.
Wer ist die Frau, die für die Kinderverschleppungen aus der Ukraine zuständig ist? Wie kommt trotz Sanktionen Geld nach Russland? Texte des russischen Exilmediums.
Der türkische Präsident Erdoğan hat die Verlängerung des Getreideabkommens mit der Ukraine angekündigt. Putin unterzeichnet das umstrittene Gesetz über „Freiwillige“.
Der internationale Strafgerichtshof erlässt einen Haftbefehl gegen Putin. Derweil erklärt sich die Türkei bereit, dem Nato-Beitritt Finnlands zuzustimmen.
Chinas Staatschef Xi Jinping will zum ersten Mal seit Kriegsbeginn mit dem ukrainischen Präsidenten reden. In Moldau protestieren Tausende gegen hohe Gaspreise.