In Libyen verlassen sich die Kriegsparteien gerne auf ausländische „Sicherheitsdienstleister“. Russland und die Türkei haben militärisch Partei ergriffen.
VonKlaus-Helge Donath, Jürgen Gottschlich, Jannis HagmannundMirco Keilberth
Auch wenn der Wirtschaft floriert – die Langzeitarbeitslosen profitieren nicht davon. Für sie muss mehr getan werden. Ein gute Möglichkeit dazu bietet der „Dritte Arbeitsmarkt“
taz-Serie „Konjunktur beleben“ (Teil 4, Schluss): Wer für Verschuldung plädiert, gilt als lasterhaft. Doch wer sagt, ein Staat dürfe nicht mehr ausgeben als einnehmen, liegt falsch
Neonazis wollten am 9. November eine Bombe auf der Baustelle des Jüdischen Gemeindezentrums in München zünden. An diesem Tag war die Grundsteinlegung vorgesehen. Unklar ist, ob der Anschlag vor oder während der Feier geplant war