Jaromir Schmidt (17) ist Fridays-for-Future-Aktivist. Seinen Brief aus der Nachhaltigkeitshauptstadt schreibt er als Großvater an seine Enkel – im Jahr 2035.
Michael Müller fährt auf Wien ab und spricht sich für ein Jahresticket aus, das nur einen Euro pro Tag kosten soll. Auf der Museumsinsel öffnet nach 10 Jahren Bauphase endlich die James-Simon-Galerie. Und Hertha legt beim Ausgeben von Investoren-Millionen eine ganz eigene Taktik an den Tag
Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Bremen aktiviert Organisationen, Bündnisse und Initiativen. Einige entwickeln konkrete Projekte, um Abhilfe zu schaffen.
Die Stadt will über Datenzugriffe besser informieren, das rechtsextreme Bündnis „Wir für Deutschland“ verabschiedet sich von Berlin, der Finanzsenator zieht nach dem Bankenskandal Bilanz, und Michael Müller wird beim „solidarischen Grundeinkommen“ von seiner Partei ausgebremst
Die SPD inszeniert sich auf einem Debattencamp in Berlin als lebendige, diskursive, linke Volkspartei. Und zeigt, dass doch noch Energie in ihr steckt.