Transatlantische Freundschaft Braucht der europäisch-amerikanische Distanzabbau etwas anderes als ein Wirtschaftsabkommen? Warum TTIP Massen protestieren lässt
MUSIK Sie haben die Schule abgebrochen, reisen durchs Land und leben von Straßenmusik: Elias Gottstein und Carl Luis Zielke sind „Guaia Guaia“. Ein Gespräch über Freiheit, Glaubwürdigkeit und Robin Hood
WERBUNG Firmen zielen mit ihrem Marketing zunehmend auf Kleinkinder. Zweijährige können keine Flüge buchen – aber sie können spielen: mit Comicvögeln von Lufthansa und Sparhamstern der Raiff- eisen- bank
Der Einbruch ist passé, der Gewinn des halbstaatlichen Hafenkonzerns Eurogate wuchs 2010 um ein Drittel. Die Arbeiter hoffen jetzt auf die Tarifrunde nach Ostern
Wer jetzt Weihnachtspakete verschickt, kann wählen: Lieber die klimaneutrale oder die klimaschädliche Variante? Die Post schiebt die Verantwortung auf den Kunden.
Der Design-Professor Werner Aisslinger im Interview über umtriebige Trendsucher, teures Marketing und eine gezähmte Profession. Wenigstens seine Studenten dürfen sich noch „kreativ verausgaben“
Morning Cheer und Casual Day: Im riesigen Wertkauf-Warenhaus in Oststeinbek hat der neue Besitzer Wal-Mart gewöhnungsbedürftige US-Sitten eingeführt ■ Christine Holch
■ Ein Gespräch über Zustand und Perspektive der Hamburger Solidaritätsbewegung mit der „Dritten Welt“ / Es diskutieren: Uli Anders (El Rojito, Nica-Kaffee-Import), Helmut Frenz (künftiger Flüchtlings-Beauftragter der Nordelbischen Ev. Kirche, Ex-Bischof von Chile, Ex-Generalsekretär von amnesty international Deutschland ) und Sibylle Weingart (Eine Welt Netzwerk Hamburg, Kamerun Komitee)