DaimlerChrysler und die Unesco testen bei einem Dialog der Kulturen mit Schülern, ob sie gute Partner sein können. Dabei sind alle glücklich – solange nicht die Abgründe des Clash of Civilizations berührt werden. Mondialogo soll weitergehen
Pressefreiheit haben sich die Journalisten in Bukarest anders vorgestellt: Der Essener WAZ-Konzern soll sich „brutal“ in die Berichterstattung seiner rumänischen Tageszeitungen eingemischt haben
Der Pressekonzern hat die Vorjahresverluste wettgemacht und präsentiert schmalen Gewinn. Unternehmensumbau und Personalabbau sollen gebremst weitergehen
Bei der TV-Messe NATPE werden in dieser Woche die aktuellen Programmtrends im internationalen Fernsehen präsentiert. NATPE-Chef Johansen über die Krise, Kirch und das Verhältnis zu Deutschland
Der Metallarbeiter Luiz Inácio da Silva stand vor 13 Jahren schon einmal kurz vor einem Wahlsieg. Damals verhinderte Lateinamerikas größter TV-Sender den Erfolg. Dieses Mal blieb Globo neutral
Weil die Politik die Macht der Zeitungsverlage fürchtet, mischt sie sich nicht ein. Der Medienexperte Horst Röper über die Springer-Pläne der WAZ-Gruppe, anhaltenden Konzentrationsdruck und den schleichenden Verlust publizistischer Vielfalt