Die niedersächsische Umweltministerin Monika Griefahn stößt sich an den Grenzen des Landesrechts. Für die heimischen Umweltschützer ist ihre Bilanz zwiespältig ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ Bundesgerichtshof entscheidet gegen Greenpeace-Aktivisten, die vor dem AKW Würgassen ein Gleis besetzt hatten. Ziviler Ungehorsam soll weiter kriminalisiert werden
Hindernisse auf dem Weg zur umweltverträglichen Olympiade: Industriemüll muß weg, Waldgebiete sowie die größte Solarsiedlung der Welt sollen geschaffen werden. Kritik an fehlendem Gesamtplan ■ Aus Sydney Lars Abromeit
Finnland bricht ohne die Ausbeutung der Wälder zusammen. 40 Prozent der Exporte hängen am Holz. Von nachhaltiger Forstwirtschaft ist das Land weit entfernt ■ Von Gudrun Giese
Um eine Schadenersatzklage der Atomindustrie über 15 Millionen Mark abzuwehren, schließt Niedersachsens Umweltministerin einen Knebelvertrag ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Förderverein Ökologische Steuerreform zeigt, daß das Steuersystem umweltgerecht umstrukturiert werden könnte. Memorandum macht auch Zugeständnisse an Industrie ■ Von Bernd Siegler
Das von der Bundesregierung angeschobene Regenwald-Schutzprogramm ist zwar grundsätzlich richtig, stärkt aber zu sehr die Bürokratie in Brasilien ■ Aus Rio de Janeiro Patricia Sholl