Die Kartoffel Amflora von BASF darf in Deutschland angebaut werden. Gut für den Forschungsstandort, jubelt die Union. Umweltschützer befürchten aber Gesundheitsrisiken.
STROMKONZERN Aufsichtsratschef Fischer tritt zurück – zur Freude von Umweltschützern. Sogar Großinvestoren äußern sich kritisch über strammen Atomkurs des Vorstandsvorsitzenden Großmann
Eine Studie des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung legt offen, wie viel die vier großen Energiekonzerne in erneuerbare Energien investieren. Umweltschützer kritisieren, dass die Zahlen weit hinter dem politischen Ziel zurückbleiben
Welcher Umweltstrom wirklich grün ist, wollen die Forscher des Öko-Instituts mit einer neuen Rangliste bestimmen. Ein überraschendes Ergebnis: Greenpeace Energy hat es nicht in die Auswahl geschafft. Das soll sich in der nächsten Liste ändern
Der neue CSU-Wirtschaftminister bekennt sich zum Kampf gegen den Klimawandel. Doch dabei setzt er vor allem auf die umstrittene unterirdische CO2-Speicherung. Über das dazu geplante Gesetz streitet die Regierung bis zuletzt
Über 100 Organisationen rufen zu Demos am 28. März in Frankfurt und Berlin. Zeitgleich wollen weltweit Menschen gegen die Politik der G-20-Staatschefs auf die Straße gehen.
Ungarn und Österreich müssen ihr Anbauverbot für Genmais nicht aufheben. Das wollte die EU-Kommission erreichen. Sie scheiterte aber am Widerstand der EU-Umweltminister. Umweltschützer: Nun muss auch Deutschland Genmais verbannen
Umwelt- und Wirtschaftsministerium haben die gleichen Vorstellungen über die Regelung der neuen Technik, die Kohlekraftwerke klimafreundlicher machen soll.