Angela Merkel und Christian Wulff wahlkämpfen im CCH für Ole von Beust und die CDU und schüren die Warnungen vor einer rot-grün-roten Linksfront mit Kommunisten. Die gehören nicht in die Parlamente, warnte Parteichef Freytag
Auf der Anhörung zur Petition über das Steinkohlekraftwerk Moorburg ziehen die Umweltverbände Bilanz: Kraftwerk nicht nur klimapolitisch fatal und gesundheitsgefährdend, sondern auch Job-Killer
Früher schützte er die Umwelt, heute das Essen: Der ehemalige Greenpeace-Chef Thilo Bode arbeitet mit seiner Organisation Foodwatch in einer luftigen Fabriketage in der Brunnenstraße in Mitte. Von hier aus kämpft der 61-Jährige für mehr Transparenz auf dem Lebensmittelmarkt. In diesen Tagen ist Bode besonders gefragt: Während der Grünen Woche muss er ein paarmal zum Messegelände fahren, um Interviews zu geben. „Eine fürchterliche Veranstaltung. Da wird mir schon übel, wenn ich reinkomme.“ INTERVIEW: ANTJE LANG-LENDORFF
Weil die Stadt boomt und der Verkehr zunimmt, sind die Klimaziele des Berliner Senats kaum einzuhalten. Zumal die Politik zu wenig macht, was Geld kostet, kritisieren Umweltverbände.
Bremer Verbraucherzentrale ruft zum Wechsel des Stromanbieters auf – weil der SWB-Tarif so teuer ist wie Ökostrom von Lichtblick. Mit den Stadtwerken Flensburg kann eine Familie 93 Euro sparen