Nun stehen auch die Straßen britischer Städte abfotografiert im Netz. Das Google-Angebot liefert Peinlichkeiten, die zum Teil wieder gelöscht werden mussten. Die Datenschützer sind alarmiert.
Mehr als zehntausend strenge Katholiken fordern ein Verbot der "Bravo", die mit Sextipps ein "Massaker an der Kindheit" anrichte. Allen voran ein "Prof. Dahl", der leider nicht zu sprechen ist.
Bislang konnte der Softwarekonzern Microsoft dem Konkurrenten Google kaum Marktanteile abnehmen. Die Suchmaschine "Kumo", die Bilder und Texte kombiniert, soll es das ändern.
Die US-Autorengewerkschaft hat sich im Streit um Googles Buchsuchmaschine mit dem Konzern geeinigt. Im Web können sich Autoren nun melden - für wenig Geld.
Nach Kritik des Datenschutzbeauftragten muss Bremen seinen neuen Internetauftritt überarbeiten: In einem virtuellen Stadtrundgang wurden Personen ohne ihre Zustimmung abgebildet
Nach Kritik des Landesdatenschutzbeauftragten muss Bremen seinen neuen Internetauftritt überarbeiten: In einem virtuellen Stadtrundgang wurden Personen ohne ihre Zustimmung abgebildet VON STEVEN HEIMLICH
Softwarekonzern Microsoft gerät in Bedrängnis: Nach Ärger um Windows Vista und Angriffen der Konkurrenten auf sein Geschäftsmodell soll eine Entlassungswelle bevorstehen.
Noch verdient Google kein Geld mit YouTube. Neue Reklameformen wie der direkte Kauf von Musik aus Videos sollen das ändern. Ob das den Nutzern schmeckt, ist zweifelhaft.
Die schleswig-holsteinische Gemeinde Molfsee hat Schlagzeilen gemacht, weil sich die örtliche CDU dem Abfotografiertwerden durch Google widersetzt. Ein Besuch im Zentrum des Widerstands, in einem Haus am See
Die schleswig-holsteinische Gemeinde Molfsee hat Schlagzeilen gemacht, weil sich die örtliche CDU dem Abfotografiertwerden durch Google widersetzt. Ein Besuch im Zentrum des Widerstands
Google wird die Straßen von Schleswig-Holstein 2008 nicht für seinen Dienst "Street View" fotografieren. Ein Erfolg für die Gemeinden, die darin eine Einladung für Einbrecher sahen.
Molfsee, ein kleine Gemeinde nahe Kiel, will verhindern, dass Google ihre Straßen ablichtet. Die Fotos könnten Einbrechern nützen, befürchten Kommunalpolitiker.
Die britische Regierung will die Urheberrechte fürs Netz verschärfen, jetzt wird sie selbst von Bloggern des Software-Klaus bezichtigt: Für ihr Portal habe sie unrechtmäßig Design-Vorlagen benutzt.