Die niederländische Polizei hat mit Hilfe des Google-Bilderdienstes Street View ein Räuberduo ermittelt. Der Internetkonzern gab Beamten unveröffentliche Aufnahmen heraus.
Wenn irgendwo ein Song gespielt wird, erhalten Musiker Geld dafür - Verwertungsgesellschaften wie Gema treiben das Geld ein. US-Zeitungen wollen ähnliches Modell für Websites.
Software-Riese Microsoft startet nun endlich seinen neuen Google-Konkurrenten. Am Donnerstag stellte Boss Steve Ballmer auf der Konferenz "D" nun die neue Suchmaschine "Bing" vor.
Der Suchmaschinenriese hat zugesagt, beim Fotografieren für seinen neuen Dienst "Street View" das deutsche Datenschutzrecht zu berücksichtigen. Detaifragen würden in Gesprächen geklärt.
Google Street View soll demnächst in Deutschland starten. Hamburgs Datenschutzbeauftragter stellte dem Konzern ein Ultimatum für den Schutz der Privatsphäre. Und erzählt, was Google antwortete.
Google verliert qualifizierte Mitarbeiter. Um gegenzusteuern macht der Suchmaschinenriese was er am Besten kann: Er entwickelt einen Algorithmus, der Kündigungen voraussagen soll.
MOLFSEE VS. STREETVIEW Google fotografiert seit einer Woche Schleswig-Holstein für seinen Internet-Dienst „Street View“. Auf Wunsch sollen die Bilder anonymisiert werden
Weiterhin hecheln die traditionellen Mobilfunkhersteller Apples iPhone technisch hinterher. Palm und Blackberry versuchen nun, mit besserer Hard- und Software zu punkten.
Der Südosten Spaniens bietet europäische Filmgeschichte zum Anfassen. Einige Ruinen und ein Bahnschuppen mit verblichenen amerikanischen Aufschriften zeugen noch von einer großen Zeit, als europäische und auch amerikanische Produzenten Millionen von Dollars in den Western steckten
Vor ein paar Tagen stand auch hier in China in der Zeitung, dass Bilder von Straßenzügen in insgesamt 25 britischen Städten aus Google Street Views entfernt werden mussten...
Der Südosten Spaniens bietet europäische Filmgeschichte zum Anfassen. Einige Ruinen und ein Bahnschuppen mit verblichenen amerikanischen Aufschriften zeugen noch von einer großen Zeit, als europäische und auch amerikanische Produzenten Millionen von Dollars in den Western steckten