Google plant mittels riesiger Ballons Internet-Anschlüsse in dünn besiedelte Regionen zu bringen. Zuvor hatte sich auch Facebook um den Kauf von Titan Aerospace bemüht.
Brendan Eich, neuer Chef des Firefox-Entwicklers, hatte Gegner der Homo-Ehe unterstützt. Boykottaufrufe und Rücktrittsforderungen folgten. Jetzt zog er Konsequenzen.
Bisher gilt Googles Datenbrille Google Glass als Spielzeug für Technik-Fans. Um das Gerät für den Massenmarkt fit zu machen, kooperiert Google mit Ray-Ban und Oakley.
Die Datenbestände von Google wachsen täglich. Um sie auszuwerten, wurde nun für über 400 Millionen Dollar die Künstliche-Intelligenz-Firma DeepMind zugekauft.
Wie populär ist ein Thema bei Twitter? Die Firma Topsy berechnet die Bedeutung von Ereignissen im Kurznachrichtendienst. Apple hat das Unternehmen gekauft.
Weil Google bei Apples Browser Safari ohne das Wissen der Nutzer Cookies hinterlassen hat, muss der Konzern in den USA eine Strafe zahlen. Nicht zum ersten Mal.
ZEITREISE Vor 30 Jahren traf man sich am Wasserklops oder an der Gedächtniskirche – denn den Breitscheidplatz selbst hat es eigentlich nie gegeben. Nun sollen Neubauten und Sanierungen das Areal in die Zukunft führen. Wer den Platz von früher kennt, muss sich bereits neu orientieren
Stromstöße stören den Aufbau des neuen Rechenzentrums des US-Geheimdienstes NSA. Gleichzeitig gelingt es den Spitzeln nicht, ein Anonymisierungssystem zu knacken.
Die Investoren sollen von der Reichweite angelockt werden und Geld in die Kassen des Kurznachrichtendienstes spülen. An der Börse will Twitter künftig TWTR heißen.