Die Jüdische Gemeinde in Budapest stellt wieder die Frage nach ihrer Identität / Annäherung zwischen Oppositionellen und Religiösen / 50 Millionen Mark werden für die Restaurierung von Europas größter Synagoge gebraucht / Die einzige Rabbinerschule Osteuropas steht in Budapest ■ Von Verena Dohrn
In den Niederlanden schaffte Kaffee den Sprung in die Supermarkt-Regale, der direkt bei Bauern-Kooperativen gekauft wird / Zwei Prozent Marktanteil angestrebt / Kritik der Dritte-Weltläden ■ Von Thomas Roser
Drei Jahre nach Unterzeichnung des anglo-irischen Abkommens ist man in Nordirland keinen Schritt weiter: Die IRA hat eine neue Offensive gestartet, und Maggie Thatcher setzt auf eine militärische Lösung des Konflikts / Nächstes Jahr jährt sich zum zwanzigsten Mal die Intervention britischer Truppen in Nordirland ■ Aus Belfast Ralf Sotscheck
Kann George Bush die Angst vor dem ökonomischen Niedergang besiegen? / Die Wirtschaftslage der USA wird von beiden Präsidentschaftskandidaten in völlig verschiedenen Farben gemalt / Bilanz der Reagan-Jahre gibt dem Optimismus Bushs nicht recht ■ Aus Washington Stefan Schaaf
■ Dort, wo die Krankheit zum ersten Mal auftrat, hinkt ihre Bekämpfung weit hinterher / Selbsthilfegruppen konzentrieren sich auf das Testen neuer Medikamente / Der Kampf wird in den Ghettos der Bronx und Brooklyns entschieden
■ Die Nachfahren der Ureinwohner Hawaiis sind heute Gastgeber, die aus ihrem Paradies vertrieben werden und für ihren Platz an der Sonne die hinterste Reihe zugewiesen bekommen / Mit einer gewaltfreien Blockade protestierten sie gegen den Plan, im Süden der amerikanischen Insel ein Raumfahrtzentrum zu bauen
■ Seit vier Jahren hat Chicago mit 40 Prozent afroamerikanischer Bevölkerung einen schwarzen Bürgermeister / Bei den morgigen Vorwahlen der Demokratischen Partei wird Harold Washington jedoch erbittert vom weißen Parteiestablishment bekämpft / Er kann auch auf ein Fünftel der weißen Stimmen rechnen
■ Reaganomics: Elmar Altvater rezensiert für die taz ein neues Buch über Wirtschaft und Politik in den USA / Sozialer Kahlschlag führt zur Apartheid–Gesellschaft BUCHREZESSION