Die Bewegung der islamischen Tendenz beantragte ihre Zulassung als Partei / Distanzierung von der Entwicklung im Iran / Test für das demokratische Credo des Präsidenten / Wahlen im April ■ Aus Tunis Knut Pedersen
Bei den Kommunalwahlen in Südafrika konnte die „Nationale Partei“ von Außenminister Roloef Botha ihre Vormachtstellung in Johannesburg festigen / Nur rund 6,3 Prozent der wahlberechtigten Schwarzen nahmen an der Stimmabgabe teil ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
■ Antisowjetische Parolen am Vorabend des Gedenktages zum Aufstand im Warschauer Ghetto Demonstration von mehreren hundert Oppositionellen aufgelöst / Hochrufe auf Solidarnosc
■ Frankreichs zweitgrößte Metropole ist im Zuge der Parlamentswahlen zur politischen Hauptstadt geworden Der Rechtsradikale Le Pen hofft, im nächsten Jahr Bürgermeister von Marseille zu werden
■ Im Demjanjuk-Prozeß ist das Plädoyer des Staatsanwalts beendet / Interview mit Professor Dr. Wolfgang Scheffler vom Zentrum für Antisemitismus-Forschung an der Technischen Universität Berlin und Gutachter im Demjanjuk-Prozeß
■ In der polnischen Stadt Lublin fand diese Woche ein internationales Symposium über den Völkermord an polnischen Juden statt / Hintergrund ist eine lebhafte Diskussion über die Frage einer polnischen Mitschuld und den polnischen Antisemitismus
■ Proteste zwischen Euphorie und Resignation / Spaltung im Vatikan: Waldheim von unterer Charge begrüßt / Beate Klarsfeld kurzfristig verhaftet / Polizei: „Warum sollen wir dem 30 km freies Geleit zum Oberintriganten in St. Peter geben?“
■ Unterhauswahlen in Nordirland: In den meisten Wahlkreisen steht das Ergebnis schon fest / Die Unionisten brauchen Stimmen, um das anglo–irische Abkommen rückgängig machen zu können
■ Außenhandelsminister Michel Noir rückte Le Pen in die Ecke des Faschismus und traf damit ins Schwarze des Regierungsdilemmas / Jeder vierte Franzose steht hinter Le Pens Ideen / Chirac rechnet mit den rechten Stimmen für seine Präsidentschaft
■ Bummelstreik reißt Millionen–Loch in Bußgeldkasse / Anti–Korruptionskampagne scheiterte vorläufig an Polizei–Solidarität mit Kollegen, die der Drogendealerei angeklagt sind / Showdown zwischen Polizeipräsident und Polizeigewerkschaft