Auf ihrer Klassenreise nach Krakau besichtigen Berliner SchülerInnen die Drehorte von „Schindlers Liste“ und besuchen die Gedenkstätten von Auschwitz und Birkenau. Ihr Lehrer Axel Böing ist betroffen, die SchülerInnen auch – aber anders ■ Aus Krakau Bascha Mika
■ Die Wirtschaftssektoren und Berufssparten, die vom Krieg in Nordirland stets profitierten, haben bei einer Normalisierung der Lage am meisten zu verlieren
Satistik belegt: Privatisierung und Steuervorteile für die Reichen stürzen immer mehr Briten in Armut / Finanzpolitische Abwärtsspirale ■ Aus London Ralf Sotscheck
Der Preisverfall bei Kaffes soll gestoppt werden/ Dumpingpreise ruinieren Kleinbauern/ Neues Kaffeeabkommen wird von allen Seiten angestrebt ■ Von Ralf Schröder
Südafrikas Minderheitsparlament wird heute über das Herzstück der Apartheid, die Trennung der Bevölkerung nach Hautfarbe, entscheiden/ Die Leben vieler Menschen wurden ruiniert/ Auswüchse muten heute manchmal tragikomisch an ■ Aus Geluksdal Willi Germund
König Hassan II. versucht, der Opposition der Marokkaner gegen den Krieg am Golf durch repressive Toleranz beizukommen/ Er rief die Untertanen zum Generalstreik auf ■ Aus Paris Oliver Fahrni
Delegation der Rom & Sinti Union besucht mazedonische Hauptstadt Skopje/ Nordrhein-Westfalen will hier 1.400 Roma aus Deutschland „reintegrieren“/ Fazit der Reise: „Schlimmste Befürchtungen wurden noch übertroffen“ ■ Aus Skopje Bettina Markmeyer
Die schweren Unruhen zwischen ANC- und Inkatha-Anhängern rund um Johannesburg sind auch auf die angespannte Stimmung zwischen den Wanderarbeitern, die in Wohnheimen leben, und den Bewohnern der Townships zurückzuführen ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Im Raum Kaiserslautern kommen auf 200.000 deutsche Einwohner 50.000 US-Amerikaner / Die deutsch-amerikanischen Beziehungen sind eher schlecht als recht / Bis zu zwanzig Prozent an Umsatzeinbußen fürchtet die heimische Wirtschaft ■ Von Joachim Weidemann
Kohls Reise nach Polen war wie erwartet eine Tour der Ignoranz und Peinlichkeiten / Der Kanzler blieb hart, als es um ein Bekenntnis zur Unantastbarkeit der Grenzen ging / Letzter Tag in Auschwitz erschien wie eine Plichtübung / Polnische Angst vor großdeutschen Gelüsten ■ Von Charlotte Wiedemann
■ Interview mit Bärbel Bohley (45), Mitbegründerin des Neuen Forums / Sie widerspricht der Westpresse: Wir sind kein Dachverband Die verschiedenen Gruppen bleiben weiter autonom / Noch hofft das Neue Forum auf Anerkennung in einzelnen Bezirken
Der Black Panther Huey P.Newton wurde am Dienstag unter ungeklärten Umständen erschossen / Sein Anwalt: „Das FBI hat ihn paranoid gemacht“ ■ P O R T R A I T
In den alten Stadtteilen von Paris blühen Spekulation und Hausbesetzungen / Kein Pathos politisch motivierten Widerstands bei den „squatteurs“: In Belleville bleibt jeder für sich / Bürgermeister Chirac dreht Familien das Wasser ab ■ Aus Paris Alexander Smoltczyk
Richter in Washington setzt Ausgangssperre für Jugendliche vorerst außer Kraft / 1989 schon über hundert Morde / Blutigste Monate in der Geschichte der Stadt / Debatte über Maßnahmen gegen die Gewalt von Ratlosigkeit geprägt / Rücktritt des Bürgermeisters gefordert ■ Aus Washington Stefan Schaaf