■ Der unendliche Rechtsstreit zwischen Ghettoforscher Wolfgang Scheffler und den Ghettoüberlebenden von Riga: Professor zahlt Honorare zurück und will Dokumente behalten
Auf ihrer Klassenreise nach Krakau besichtigen Berliner SchülerInnen die Drehorte von „Schindlers Liste“ und besuchen die Gedenkstätten von Auschwitz und Birkenau. Ihr Lehrer Axel Böing ist betroffen, die SchülerInnen auch – aber anders ■ Aus Krakau Bascha Mika
An den „Blutsonntag von Riga“ und die Ermordung lettischer Juden vor 50 Jahren erinnerten zwei Zeitzeugen: der Jude Bernhard Press und Jürgen Ernst Kroeger, einst im Dienste der SS ■ Aus Berlin Anita Kugler
In Marseille ist die Furcht vor Gerüchten größer als die vor Bomben/ Die verschiedenen Gruppen bemühen sich, den Krieg nicht in die Stadt zu lassen ■ Aus Marseille A. Smoltczyk
■ Kommunen können nicht über die freiwerdenden US-Arreale in Hessen verfügen Das Bundesvermögensamt hält den Daumen drauf / Von der Airbase wollen die Amis nicht lassen
■ Vor 45 Jahren erhoben sich die letzten Bewohner des jüdischen Ghettos von Warschau zm Aufstand gegen ihre deutschen Henker / Tausende von Juden in Auschwitz und Warschau / Israels Regierung sieht im Ghetto–Aufstand die Wiege des Staates Israel