War das deutschsprachige Theater in der auslaufenden Saison vielfach politisch-revolutionäres Terrain, gibt es zur neuen Spielzeit eine Rückbesinnung auf Klassiker in Zeiten der Krise – mit Werken von Molière, Shakespeare und Bertolt Brecht
GESCHICHTE Otto Dov Kulka hat Auschwitz überlebt. Er nennt das Lager „die Metropole des Todes“. Die Landschaft dort ist ihm bis heute innerer Rückzugsort
■ Das Containerdorf auf Norddeutschlands größter Baustelle: Hier leben knapp hundert türkische Bauarbeiter. Sie alle wollen nichts wie weg von „Pension Space Park“
Die jüdische Bremerin Charlotte Abraham-Levy kehrte nach langer Zeit wieder in ihre Geburtsstadt zurück. Der Anlaß ist die Buchpremiere ihrer Biographie am Sonntag in der jüdischen Gemeinde. In einem Gespräch berichtete sie der taz von ihrer Bremer Kindheit und Jugend sowie ihrem Weg ins Londoner Exil ■ Von Susanne Leinemann
Albert Hetterle hat während Jahrzehnten das Maxim Gorki Theater geleitet. Jetzt streiten sich zwei Berliner Senatoren darüber, ob der Genosse Intendant abgewickelt werden muß ■ Von Petra Kohse