Verloren in einer undurchsichtigen Welt: Wagner Pá verschlug es einst aus Brasilien nach Barcelona. Sein sympathischen Album-Debüt „Brazuca Matraca“ ist eine Hommage an seine Wahlheimat
Als die „asozialsten Rapper in Deutschland“ sind die Spezializtz von Musikkritikern bezeichnet worden. Am Samstag tritt die Berliner HipHop-Band bei der Hanfparade auf. Das ist irgendwie selbstverständlich, denn die Spezializtz sind bekennende Cannabinisten. Kiffen ist die Grundsäule ihres Lebens
■ Seit den Auseinandersetzungen um „Ghettos“ steht die deutsche Sprache wieder hoch im Kurs. Im Wedding nehmen Erstkläßler derzeit an einer „Sprachstandsmessung“ teil – mit großer Freude
■ Diskussion über die Zukunft des geschlossenen Jugendzentrums Q-free: Die möglichen Konzepte reichen vom multikulturellen Kino bis zu Angeboten des Al-Huleh-Wohltätigkeitsvereins
Neukölln wehrt sich gegen den „Spiegel“: Eine aufgebrachte BVV-Versammlung und eine Unterschriftenaktion gegen einen „rufschädigenden“ Artikel. ■ Von Barbara Bollwahn
Über die Darstellung von Juden im französischen Kino und „A Gitten Bonjour“, eine Reihe im Rahmen der jüdischen Kulturtage mit Filmen von Doillon, Ophuls, Zauberman u.a. ■ Von Mariam Niroumand
MultiKulti-Radio des SFB geht am kommenden Sonntag auf Sendung / Das europaweit einzigartige Medienexperiment wird in 16 Sprachen ausgestrahlt ■ Von Frank Kempe