„Fremder Star“, eine Retrospektive mit Filmen, in denen die österreichische Hollywood-Ikone und Erfinderin Hedy Lamarr geglänzt hat, und Dokumentationen über ihr bewegtes Leben laufen momentan im Zeughauskino
Rund um die Künstlerbibliothek im Allgemeinen und das Buch im Besonderen dreht sich „Erlesene Bibliotheken – Artists’ Libraries“, eine Ausstellung in der Akademie der Künste
Für seine „eindringliche Absage an jede Form von Nationalismus“ erhält der bosnische Schriftsteller Dzevad Karahasan am Sonntag den Bremerhavener Jeanette-Schocken-Bürgerpreis für Literatur
Das altlinke Friedensforum ruft zur Demo „Hände Weg von Venezuela!“ auf. Es sieht einen Putschversuch gegen Präsident Nicolás Maduro. Die grüne EU-Abgeordnete Helga Trüpel widerspricht und kritisiert Maduro scharf
Die unplugged Songrevue-Reihe „Resonanzen“ feierte 50-jähriges Jubiläum im alterehrwürdigen Charlottenburger Art-déco-Haus des Renaissance-Theaters. Ergraute Berliner New-Wave-Prominenz gab sich ein Stelldichein
In der Ausstellung „Local Histories“ im Hamburger Bahnhof sind zahlreiche große Künstlerinnen und Künstlervon Pop Art bis zum hiesigen „Kapitalistischen Realismus“ zu sehen – sie bezieht sich auf Ideen von Donald Judd
Vor 100 Jahren wurde die Novembergruppe gegründet, Sammelbecken der Avantgarde. Die Ausstellung„Freiheit. Die Kunst der Novembergruppe 1918–1935“ in der Berlinischen Galerie zeigt viele unbekannte Details
In der Amerika-Gedenkbibliothek ist derzeit der Themenraum „100 Jahre Revolution 1918/19“ eingerichtet. Zu sehen gibt es Fotos, alte Zeitungen und eine Bücherpyramide, die von Besuchern verändert werden kann
Die dritte Ausgabe des in Berlin erscheinenden Technomagazins Borshch hat einen prominenten Gastredakteur: Jeff Mills thematisiert den Rassismus, den es auch in der Berliner Szene gibt
Musik, die aus dem Boden wächst: Beim Eröffnungsabend des Musikfests begeistern Daniel Barenboim und die Staatskapelle mit Strawinsky und durchleuchten das komplexe Werk von Pierre Boulez