Auf der „Klartext!“-Konferenz im Künstlerhaus Bethanien wurde diskutiert, was an aktueller Kunst politisch ist. Allmählich fließen die vielfältigen Formen des Protests gegen Globalisierung auch in die Kulturproduktion ein
Anfang der 90er Jahre waren die Kunst-Werke Motor der Gentrification in Mitte. Darüber schweigt die aktuelle Schau. Kurator Axel John Wieder verteidigt das Konzept. Schließlich sei die Ausstellung nur zu Gast in den Kunst-Werken
Die Ausstellung „Jetzt und zehn Jahre davor“ in den Kunst-Werken versucht den Prozess der Gentrifizierung in Berlin-Mitte und in New Yorker Stadtvierteln abzubilden. Das Sammelsurium der Exponate aber lässt den unkundigen Besucher oft ratlos
taz-Serie: „Das Verschwinden des öffentlichen Raums“ (Teil 2): In Prenzlauer Berg findet neben der Aufwertung zum urbanen Freizeit- und Lifestyle-Park auch eine Verdrängung des öffentlichen Raums statt ■ Von Uwe Rada