NEUANFANG Fabio Capello wird vom Verband zum Rücktritt gedrängt. Jetzt soll Tottenhams Trainer Harry Redknapp das englische Nationalteam bei der EM in Polen und der Ukraine zum Erfolg führen
TOR Wenn im Juni die WM 2011 beginnt, feiert sich Deutschland als Frauenfußball-Nation. Eine der ersten Stürmerinnen war in den Fünfzigern Lore Barnhusen. Ihr mächtigster Gegner: der Deutsche Fußballbund
Ex-Fußballprofi YVES EIGENRAUCH war kurz in Basel: Nicht um das Spiel zu sehen, sondern um Eindrücke zu sammeln. Und um darüber zu reden, wie bescheuert diskriminierendes Verhalten ist.
Fernsehen per Mobiltelefon ist eigentlich längst möglich. Doch weil sich die deutsche Medienbürokratie nicht auf einen Standard einigen kann, ist sogar Albanien längst weiter
Herzlich willkommen in Berlin, heißt es nicht nur für chinesische Touristinnen am Brandenburger Tor. Das Jahr 2005 brach Touristen-Rekorde, und zur WM im nächsten Jahr werden noch mehr kommen
Das Unbehagen am deutschen WM-Sieg 1954 ist Vergangenheit. Heute blickt man nostalgisch zurück auf einen deutschen Kampffußball, der längst an sein Ende gekommen ist. Dabei wiederholt sich das Wunder von Bern aktuell bei der EM: Fußball stiftet gefühlte Identität – auch eine europäische