In ihren Ursachen und Folgen sind Klimakrise und soziale Krise untrennbar miteinander verbunden. Das hat mittlerweile auch die Klimabewegung begriffen.
Achtklässler*innen haben ein Jahr lang zu nachhaltiger Wasserwirtschaft gearbeitet: Eine Form von Empowerment, sagen die beteiligten Künstlerinnen.
Am Freitag laden Fridays for Future mal wieder zum Mitstreiken ein. Die rot-grün-rote Koalition diskutiert weiter über Entlastungen in der Energiekrise.
Der Sommer brachte Europa die schlimmste Dürre seit 500 Jahren, doch beim Klimaschutz bewegt sich noch immer zu wenig. Als Gegenprogramm zur Stuttgarter Mobilitätswoche organisiert das Bündnis Kesselbambule ein Klimacamp, das den automobilen Kapitalismus überwinden will.
Ein Debattenbeitrag über die „neue deutsche Jugend“ illustriert auch die Gräben zwischen den Generationen. Leser:innen fragen: Wer schmäht eigentlich wen – und was ist gerecht?
Die Montagsdemonstrationen haben ein zwiespältiges Erbe. Der Bewegungsforscher Alexander Leistner ordnet die geplanten Sozialproteste in Ostdeutschland ein.