taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 721 bis 740 von 1000
In Lützerath haben die ersten Abriss- und Baumfällarbeiten begonnen. Die Polizei räumt weiter, während im Nachbarort Hunderte dagegen demonstrieren.
12.1.2023
Für die Hauptstadt-Grünen kommt die Räumung in Lützerath zur Unzeit. Ihr Bruch mit der Klimabewegung wird nun offenkundig.
11.1.2023
Auch nachdem die Räumung von Lützerath begonnen hat, geht der Protest gegen den Kohleabbau weiter. Bald wieder mit prominenter Unterstützung.
350 Angestellte eines Autozulieferers haben ihre Fabrik besetzt. Sie fordern, den Standort für klimafreundliche Produktion umzunutzen.
Das Landgericht Braunschweig hat die Klage gegen VW zugelassen. Die Kläger wollen Volkswagen verpflichten, ab 2029 keine Verbrenner mehr herzustellen.
10.1.2023
Die Grünen haben sich auf einen fatalen Deal mit RWE eingelassen. Die Kohle unter Lützerath darf nicht verbrannt werden.
7.1.2023
Die BewohnerInnen des Dorfes Lützerath in Nordrhein-Westfalen haben den „Tag X“ ausgerufen. Immer mehr Menschen kommen zur Unterstützung.
4.1.2023
Die Lage im Dorf Lützerath, das dem Kohleabbau weichen soll, spitzt sich zu. Klimaaktivisten bereiten sich auf die Räumung vor.
3.1.2023
Alles muss sich ändern. Nur wie? Maike Sippel, Professorin für Nachhaltige Ökonomie, weiß, wie Wandel gelingt. Eine Anleitung für Kopf, Herz und Hand.
1.1.2023
Der linke „heiße Herbst“ ist gescheitert – es fehlt das revolutionäre Subjekt. Aber Gründe gibt es mehr. Eine Annäherung.
30.12.2022
Der Ministerpräsident kritisiert, dass die Demokratie zu einem „Lieferservice“ zu werden droht. Die Proteste der Letzten Generation nennt er anmaßend.
28.12.2022
Die Ampel-Koalition feiert die erste Flüssiggasanlage in Wilhelmshaven – Umweltverbände fordern Geschwindigkeit beim Ausstieg aus fossilen Energien.
19.12.2022
Höchste Politprominenz begab sich am Samstag nach Wilhelmshaven und feierte das Terminal als Symbol des Aufbruchs. Bei Klimaschützern kommt das nicht gut an.
17.12.2022
Lebensräume und Arten retten – darum geht es bei der UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal. Wie weitreichend wird das Abkommen ausfallen?
18.12.2022
Senegalesische und deutsche Umweltorganisationen appellieren an Bundesregierung und KfW
Die bundeseigene KfW-Bank will die Ausbeutung eines neuen Erdgasfelds vor der Küste Westafrikas unterstützen. Bloß nicht, sagen Klimaschützer.
14.12.2022
Das rheinländische Dorf Lützerath soll für den Tagebau abgerissen werden. Die Besetzer:innen trotzen der angedrohten Räumung und mobilisieren.
13.12.2022
In der Trupbacher Heide geht es Teichmolch und Heidelerche gut. Und die regelmäßig übers Areal bretternden Kettenfahrzeuge? Leisten ihren Anteil.
12.12.2022
Die Aktionen der Letzten Generation bekommen gerade viel Aufmerksamkeit. Wer engagiert sich da – und ist die Gruppe jetzt hierarchisch organisiert?
10.12.2022