Eine aktivistische Schule geht davon aus, dass Wut der Motor für Veränderungs-Engagement ist. Nein, sagt Jagoda Marinić im taz-FUTURZWEI-Interview. Wut sei eine zersetzende Kraft, die die frisst, die wütend sind.
Ob beim Rechtsruck oder Klima: Immer geht es um die letzte Chance. Politikwissenschaftler White erklärt, warum uns das Denken in Deadlines nicht guttut.
Konny Gellenbeck war jahrelang das Gesicht der taz Genossenschaft. Jetzt geht sie in den Ruhestand. Wie hat sie Menschen gewonnen, Millionen gesammelt?
Aktivist:innen treffen sich in Bad Cannstatt zu einer Konferenz, um Ideen für eine klimaschonende Mobilität der Zukunft zu entwerfen. Währenddessen kämpft im Stuttgarter Gemeinderat ein bürgerlich-rechter Block weiter für das Auto.
Hausdurchsuchungen und Überwachungsmaßnahmen: Der Staat geht zunehmend härter gegen die linke Szene vor. Was macht das mit den betroffenen Menschen und Strukturen?