Die komplette Ignoranz gegenüber Kindern und Jugendlichen ist keine „Krise“ oder Anomalie, sondern ein systemisches Problem. Der Essay von Harald Welzer.
Eine neue Oligarchie teilt die Welt unter sich auf und bedroht die Demokratie, während Deutschland über Migration diskutiert. Zeit für eine Neuordnung der Prioritäten.
Überschwemmungen und Waldbrände sind Folgen der Klimakrise. Wir besprechen, wie man diese wieder in den Fokus rücken kann. Zudem gibt's Hilfe beim Umstieg aufs digitale Lesen. Hier anmelden!
Am Wochenende der Bundestagswahl haben sich bundesweit über einhunderttausend Menschen versammelt. Sie demonstrieren gegen Rechtsextremismus und die AfD.
Kämpfen wir noch darum, die Klimakrise zu stoppen? Glauben wir, die Klimakatastrophe aufhalten zu können? Fridays for Future hat nicht aufgegeben – aber wir? Kein Wahlthema
Etwa 50 Menschen sind in Freiberg dem Aufruf von Fridays for Future gefolgt. In der Stadt zeigt sich, wie schwer Klimaschutz ist, wenn die Mehrheit von dem Thema nichts wissen will.
Wie viel Klimabewegung steckt noch in den Grünen? Ein Gespräch mit Grüne-Jugend-Chef Jakob Blasel über Gasausstieg, Migrationspolitik und enttäuschte Aktivist*innen.