Die Beziehung der Grünen zu den sozialen Bewegungen ist traditionell gut, doch die Ampel-Zeit brachte einiges an Enttäuschung. Was sich Vize-Grünenchef Sven Giegold und Carla Reemtsma von Fridays for Future jetzt noch zu sagen haben, zu Klimaschutz, Asyl und der Macht von gesellschaftlichem Engagement
Das Treffen der Verkehrsminister:innen hat begonnen – begleitet von Demos. Aktivist:innen und Verbände fordern eine sozial gerechte Verkehrswende.
Die Ampel verwässert das Gesetz, das Deutschland klimaneutral machen soll – und hält sich schon nicht mehr an die noch gültige Variante, bevor die Reform überhaupt in Kraft ist
Unser Autor lebt in Berlin in einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Den Mitgliedern gehören zwar ihre Wohnungen, die viel Geld wert sind. Aber manche können es sich nicht leisten, die Energiesanierung zu bezahlen. Was Klimapolitik im Privaten bedeuten kann
Umweltverbände, Aktivist:innen und Privatpersonen wollen in Karlsruhe gegen das Klimaschutzgesetz vorgehen, das die Regierung zuletzt mit einer Novelle aufgeweicht hat
Auf ihrem Länderrat am Samstag in Potsdam preisen sich die Grünen als Partei gegen den Rechtsruck und für den Green Deal. Nur über die Asylpolitik reden sie lieber nicht