Zeichnen ist politisch, sagt die 25-jährige Grafikdesignerin und Illustratorin Chiara Jacobs. In ihren Buchprojekten erzählt sie vom Schicksal der Verfolgten und Ignorierten, damit man sie nicht vergisst
Wie mit dem Spannungsfeld zwischen Demokratie und wissenschaftlicher Erkenntnis, zwischen Autorität und Freiheit umzugehen ist, hat bereits Rudolf Steiner beschäftigt. Seine Überlegungen dazu zielen auf eine Balance dieser vermeintlichen Gegensätze
Die Bewohner:innen des Klimacamps auf dem Freiburger Rathausplatz wollen, dass der sozialökologische Notstand ausgerufen wird. Lucas Zander ist einer von ihnen
Katharina Kollmann macht unter dem Namen Nichtseattle Lieder über das richtige Leben im falschen. Ein Gespräch über „Kommunistenlibido“, die Ideen von Karl Marx und die Sehnsucht nach Geborgenheit
Menschenrechte treiben sie um. Barbara Unmüßig hat zwanzig Jahre lang die parteinahe Heinrich-Böll-Stiftung geleitet, ohne den Grünen nach dem Mund zu reden. Jetzt geht sie in Rente. Ein Gespräch über kulturelle Überheblichkeit, die One-Billion-Dollar-Frage und den Mut, sich einzumischen
Simin Jawabreh ist Kommunistin. Ihre politische Haltung zeigt sie auch auf Instagram, wo ihr über 16.000 Menschen folgen. Ein Gespräch über Organisationsprobleme der Linken, eine Welt ohne Polizei und falsche Diskurse über Privilegien
Berühmt wurde Jim Rakete mit seinen Fotoporträts von Prominenten, in seinem Film „Now“ stellt er nun junge Klimaschützer:innen in den Mittelpunkt. Ein Gespräch über Verzicht, die Chancen von Aktivismus, Smartphones und Havelländer Gartenglück
Der Fotograf Jim Rakete hat einen Film über die Klimabewegung gedreht. Ein Gespräch über die Chancen von Aktivismus, Verzicht – und Havelländer Gartenglück.
Videoleinwände, eine Bühne, mehrere Demozüge, die sich wegen der Coronavorsichtsmaßnahmen nicht begegnen sollen. Seit Wochen organisieren Aktivist*innen ehrenamtlich die heutige Großdemo
Konkret sind die Prognosen für unsere Zukunft: Wir steuern zu auf eine Dystopie. Nur durch radikale Entscheidungen können wir sie noch verhindern. Auszüge aus der Rede zur Klimastreik-Kundgebung