Das Bündnis war breit, doch der Zuspruch blieb bescheiden: Laut Angaben der Veranstalter:innen nahmen insgesamt rund 24.000 Menschen an den bundesweit sechs Demonstrationen für einen „solidarischen Herbst“ teil
Am Sonntag wird in Tübingen gewählt. Der umstrittene Boris Palmer tritt wieder an, aber nicht mehr für die Grünen. Landet er im ersten Wahlgang nicht auf Platz eins, will er seine politische Karriere beenden
Hat die kapitalistische Leistungsgesellschaft ausgedient? Die Regierung ist im Stresstest und Kanzler Olaf Scholz spricht ein Machtwort. Globoli sind besser als ihr Ruf in der taz
Die Lösungen, die in Klaus Wiegandts Buch „3 Grad mehr“ aufgezeigt werden, müssen nicht nur bekannt gemacht werden, sondern vor allem mächtig. Das haben wir bisher nicht geschafft.
Immer noch zu wenig Klimaschutz: Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Klage abgelehnt hat, geht es vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Einen Monat vor Sammelende hat die Initiative Klimaneustart erst ein Drittel der nötigen Unterschriften zusammen. Sie wirbt nun um mehr Sammler*innen und die Unterstützung von Influencern und Firmen. Zuletzt war schon das Grundeinkommen-Begehren gescheitert
Auf dem Grünen-Parteitag wird die Frage um Kohleabbau unter dem Dorf Lützerath heftiger als jedes andere Thema debattiert. Aktivistin Luisa Neubauer liest der Parteiführung die Leviten. Doch ein Antrag der Grünen Jugend wird mit knapper Mehrheit abgelehnt
Die Sitzblockaden der Klimaschutzinitiative „Aufstand der letzten Generation“ gelten manchen als verwerflich. Gerichte sehen keinen Notstand, der sie rechtfertigen könnte
In der aktuellen Energiekrise sei es ein Fehler, Atomkraftwerke abzuschalten und auf Kohle zu setzen, sagt die Klimaaktivistin. Nicht alle stimmen ihr zu